Gesalbter und König
Die Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft (BZNW) ist eine der renommiertesten internationalen Buchreihen zur neutestamentlichen Wissenschaft. Seit 1923 publiziert sie wegweisende Forschungsarbeiten zum ...
Hersteller: De Gruyter Lieferzeit: 1-2 Werktagen
234,00 CHF
Apperzeption und Einbildungskraft
In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden ...
Hersteller: De Gruyter Lieferzeit: 1-2 Werktagen
171,00 CHF
Homilien zum Hexaemeron
The series is devoted to Christian texts from the Greek-speaking parts of the ancient Roman Empire. Published since 1897 (first in Leipzig, then in Berlin) by the Royal Prussian Academy under the project Griechische Christliche ...
Hersteller: De Gruyter Lieferzeit: 1-2 Werktagen
141,00 CHF
Prolegomena zur Geschichte Israels
Die Prolegomena zur Geschichte Israels (erstmals erschienen 1878 unter dem Titel Geschichte Israels I, seit der 2. Ausgabe 1883 unter dem genannten Titel) von Julius Wellhausen (1844-1918) enthalten die Bündelung und entscheidende ...
Hersteller: De Gruyter Lieferzeit: 1-2 Werktagen
161,00 CHF
Der historische Jesus
Der Band vereinigt Beiträge von Forschern aus Europa und den USA zur gegenwärtig wieder intensiv diskutierten Frage nach dem historischen Jesus ("Third Quest"). Ein Schwerpunkt ist die methodische Problematik: Wie kann - allgemein - ...
Hersteller: De Gruyter Lieferzeit: 1-2 Werktagen
208,00 CHF
Wörterbuch Metalltechnik. Deutsch - Englisch / Englisch - Deutsch
Neben den reinen Wörterbuchbereichen Deutsch-Englisch/Englisch-Deutsch gibt es in diesem Titel einen dritten Bereich mit nützlichen Anwendungen/Redewendungen für den Gebrauch im beruflichen Alltag. Umrechnungstabellen für deutsche, ...
Leidenschaft, Lust und Liebe
'Die Verliebtheit ist die Revolution der Seele gegen die Diktatur der Gewohnheit.' Liebe und Glück zu erleben, braucht innere Stärke. Bei der Liebe stürmt 'die Mannschaft der Seele auf das Deck des Körpers' (Milan Kundera), die ...
Autorität ohne Gewalt
Zunehmend verlieren Eltern in ihrer Familie die Autorität. Sie werden an den Rand der Familie gedrückt und fürchten sich vor ihren Kindern. Die Kinder haben in der Familie das Heft in die Hand genommen – sei es durch renitentes ...
Experimentalphysik des Geistes
Experiment - auf der Spur eines Begriffs Jürgen Daiber bietet erstmals eine historische Begriffsanalyse des Experiments, die dessen spezifische Verwendung im Verstehenshorizont der Zeit nachvollziehbar macht. Die zentralen ...
Oden d. Horaz im Unterricht
Der Consilia-Band enthält eine didaktisch-methodische Einleitung mit konkreten Vorschlägen für die Kursplanung sowie ausführliche Interpretationen zu allen Oden der Textausgabe. Umfangreiche Hinweise auf weiterführende Literatur ...
Schoene Helena im Unterricht
Der Kommentar zur Textausgabe Die schöne Helena enthält Interpretationen aller lateinischen Texte und aller in der Ausgabe berücksichtigten Rezeptionsdokumente. Er macht didaktisch-methodische Vorschläge zur Erschliessung der Texte ...
Apologie des Sokrates
Sokrates ist eine singuläre Erscheinung. In der Geschichte der Philosophie hat niemand einen solchen Einfluss gehabt wie er. Dabei war er überzeugt, in den für menschliches Leben wichtigen Fragen nichts zu wissen, und hat selbst ...
Das Recht des Kindes auf Achtung
„Die Pädagogik ist kein Werk menschlichen Tuns und Forschens, das eine Generation folgerichtig auf den Grundlagen der anderen weiterbauen kann. Es gibt keine Geschichte der Pädagogik im strengen Sinn der Kontinuität. Aber die ...
Klio macht Karriere
Die Herausbildung der Geschichtswissenschaft als Disziplin in Frankreich und den USA war weit weniger vom viel zitierten »deutschen Modell« geprägt als bislang angenommen. Verhindert wurde die Rezeption von Elementen der deutschen ...
Antike Weisheit und kulturelle Praxis
Aus kulturhistorischer Perspektive war für die Frühe Neuzeit nicht allein die Herausbildung der Konfessionen charakteristisch, sondern ebenso ein auffälliges Interesse an alternativen Sinnkonzepten wie antiken Weisheitslehren und ...
Geschichte und Erinnerung im Islam
Die muslimischen Gesellschaften des 20. und 21. Jahrhunderts sind bestimmt von der Suche nach Identität. Geschichtstraditionen, kollektives Gedächtnis und Erinnerung an »vergangene Grösse« spielen in diesem Selbstfindungsprozess ...
Bürgerlichkeit und Religion
Die evangelischen Pfarrer sahen sich im 19. Jahrhundert einem tief greifenden theologischen, kircheninstitutionellen, sozialen und kulturellen Wandel ausgesetzt – ein Prozess, durch den am Ende des 19. Jahrhunderts in Kirche und ...
Journalismus als Beruf
Mit dem Aufstieg der Presse im 19. Jahrhundert bildete sich auch der Beruf des Journalisten heraus. Jörg Requate beschreibt diesen Vorgang vor allem in Deutschland, bezieht aber vergleichend die Entwicklung in den USA, in England und ...
Orte der Herrschaft
Die deutschen Herrscher des Mittelalters waren immer unterwegs. Das so genannte Reisekönigtum ist ein Charakteristikum des mittelalterlichen fränkischen und deutschen Reiches. Der von Ort zu Ort – von Pfalz zu Pfalz – ziehende ...