Zur Sache des Buches
Das gedruckte Buch galt lange Zeit unangefochten als das wichtigste Organ geisteswissenschaftlicher Forschung. Doch in den letzten Jahren ist ein ganzes Gefüge von Medien, Werten und Praktiken in Bewegung geraten. Mit den ...
Museen verstehen
Sieben zentrale Begriffe - von Archiv bis Wissen - werden in ihrem Bezug auf das Museumswesen detailliert betrachtet. So sehr man über die Funktionen und Eigenheiten des Museums und seiner Ausstellungen auch nachgedacht hat - die ...
Ludwig Hohl
Ludwig Hohl ist noch in Erinnerung als der eigenwillige, unter aufgehängten Zetteln in einem Genfer Keller hausende Denker. Anna Stüssi erzählt die wilden Jahre des Unterwegsseins, die dieser Sesshaftigkeit vorausgingen. Ludwig Hohl ...
Vergangenes Unrecht
Ein kritischer Blick auf die Entschädigungspolitik und ihre globale Dimension. In den letzten Jahrzehnten wurden historische Fragen verstärkt als Agenda der politischen Gegenwart behandelt. Berthold Unfried untersucht die Bewegung zur ...
Memoiren der Kurfürstin Sophie von Hannover
Zum 300. Jubiläum der Personalunion: Die Memoiren der Kurfürstin Sophie von Hannover. Sophie von Hannover (1630-1714) war durch ihre Heirat Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg und Kurfürstin von Braunschweig-Lüneburg. Durch den ...
Grüner wird´s nicht
Nach Amelie Perssons fantastischen Geheimrezepten, freuen wir uns über ihr neues Rezepteheft: So klar und lebendig illustriert wie ihr Vorgänger, quasi das Selbe in Grün! Die 16 Rezepte sind alle vegan und glutenfrei!
Hersteller: Jaja Verlag Lieferzeit: 1-2 Werktagen
8,90 CHF
3,50 CHF Versand 12,40 CHF Gesamt
Damit Unterricht gelingt
Spätestens seit Veröffentlichung der PISA-Studie 2003 ist in Deutschland Evaluation von Schulen ein Thema in der bildungspolitischen Diskussion. In Orientierung an die Praxis der „PISA-Gewinner“ wurde die Qualitätsanalyse bzw. ...
Sentenz in der Literatur
Transformationen der Sentenz zwischen Aufklärung und Romantik. Als Lehr-, Denk-, Sitten- oder Machtspruch behält die Sentenz im 18. Jahrhundert über alle Wandlungen hinweg ein Profil, an dem sich Beziehungen zwischen ethischen ...
Tagebuch eines Jahres
Die Mitschrift eines Jahres über den so unspektakulären wie aufregenden Alltag eines Schriftstellers. Ist das alles erst 2013 gewesen? Nicht schon viel länger her? Der Tod Margaret Thatchers, der von Marcel Reich-Ranicki, der ...
Städtisches Geschichtsbewusstsein zwischen Bürgerengagement und Wissenschaft
Der Aufschwung des Vereinswesens in den Jahren des Vormärz, die zunehmende Bedeutung eines allgemeinen Geschichtsbewusstseins für die Konstruktion lokaler, regionaler oder nationaler Identitäten und die Etablierung der akademischen ...
Die strengen Frauen von Rosa Salva
Ein halbes Jahr Venedig. Eine Feier der Sinne. Matthias Zschokke berichtet davon so mitreissend, dass man meint, man wäre dabeigewesen. Oder man müsse sofort hin. Solch ein Buch über Venedig ist noch nicht geschrieben worden! Es ...
Liebe & Respekt in der Familie
Psychologische Studien haben bestätigt, was die Bibel bereits seit Jahrhunderten sagt: Kinder brauchen die Liebe ihrer Eltern (Titus 2,4) und Eltern sollten den ihnen gebührenden Respekt ihrer Kinder erfahren (2. Mose 20,12). ...
Medienkörper
Eine kritische Betrachtung von digitalen Medien im Kontext unserer Mediengeschichte. Auf den ersten Blick scheinen Digitalia grosse Vorteile gegenüber gedruckten Texten zu haben: Wir sind es gewöhnt, das Neue als Versprechen auf eine ...
Anarchie in Ruhrstadt
Eine Zukunftsvision für Arbeit und Leben, wenn aus dem Ruhrgebiet eine einzige Stadt geworden sein wird: Ruhrstadt. August 2015: NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft verkündet den Rückzug aus der Mitte ihres Landes. György ...
Das Liebesbestiarium
Nach dem grossen Erfolg des Bandes »Fatrasien. Absurde Poesie des Mittelalters« setzt Ralph Dutli seine poetische Erkundung eines unbekannten, fremden und dennoch erstaunlich modern wirkenden Mittelalters fort. In 750 Jahren wurde ...
Fundamente der Mathematik 10. Schuljahr - Niedersachsen - Schülerbuch
Klare Struktur in jedem Kapitel: aktivieren - aufbauen - sichernVorwissen aktivieren in Dein FundamentWissen aufbauen mit Einstiegs-, Aufbau- und weiterführenden AufgabenErworbenes Wissen sichern in Prüfe dein neues ...