Städtisches Geschichtsbewusstsein zwischen Bürgerengagement und Wissenschaft |
|
|
Der Aufschwung des Vereinswesens in den Jahren des Vormärz, die zunehmende Bedeutung eines allgemeinen Geschichtsbewusstseins für die Konstruktion lokaler, regionaler oder nationaler Identitäten und die Etablierung der akademischen Geschichtswissenschaft bilden den Hintergrund, vor dem 1839 der Verein für Hamburgische Geschichte gegründet wurde. Als eine der frühesten Gründungen dieser Art widmete sich der Verein lange vor der Einrichtung der Hamburgischen Universität nicht nur der Erforschung und Vermittlung der Stadtgeschichte, sondern hatte überdies grossen Anteil an der Etablierung des Denkmalschutzes sowie an der Gründung des Museums für Hamburgische Geschichte. Die Überblicksdarstellung bietet einen Einblick in die 175-jährige Entwicklung eines der grössten deutschen Geschichtsvereine. Zugleich leistet sie einen Beitrag zur allgemeinen Geschichte des Vereinswesens im 19. und 20. Jahrhundert, zur Bürgertumsforschung und zu den ausserakademischen Traditionen geschichtswissenschaftlicher Forschung.
Kategorie: Books Hersteller: Wallstein Verlag
21,90 CHF 3,50 CHF Versand 25,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|