billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Geschichte des VEB Kraftverkehr Bad Salzungen - Sitz Vacha 1952-1990
Kein Bild verfügbar  
100 Seiten mit 117 Abbildungen, darunter 82 schwarz-weiss und 13 farbige Fotos, 21 Zeichnungen und 1 Tabelle. Vorwort Die Geschichte des Kraftverkehr Vacha zu beschreiben, erweist sich als spannend, schwierig und aufregend zugleich. Nach 1945 bestanden im Altkreis Eisenach beachtliche Transportschwierigkeiten, die damaligen Verantwortlichen beschlossen daher, eine Auto-Transport-Gemeinschaft zu gründen. Die ostdeutschen Länder wurden 1952 als politische Einheit aufgelöst und durch Bezirke ersetzt. In diesem Zusammenhang kam es zur Bildung der „Verwaltung der volkseigenen Kraftverkehrs- und Kraftverkehrsinstandsetzungsbetriebe“ (VVK) als vorgesetzte Dienststelle der inzwischen gebildeten volkseigenen Kraftverkehrsbetriebe. Durch die Stillegung des thüringischen Streckenabschnittes der Ulstertalbahn stand der VVK vor einer grossen Aufgabe. Es musste der Arbeiterberufsverkehr für das Kaliwerk Sachsen-Weimar in Unterbreizbach und ein Linienverkehr zwischen Vacha – Motzlar eingerichtet werden. Im Laufe der Jahre hatte sich der Linien-, Berufs- und Gelegenheitsverkehr stark entwickelt und sich ein weitverzweigtes Streckennetz herausgebildet. Auch der LKW Nah- und Fernverkehr wurde stetig gesteigert und ausgebaut. Der modernste Verkehrshof des Bezirkes Suhl entstand 1957–1961 in Vacha. Neben der für damalige Zeiten modernen und grosszügigen Ausstattung des Betriebshofes, ist die zylinderförmige Architektur des Bürogebäudes im zeitlos schönen Rotunde Stil sehr bemerkenswert. Ein Grossteil der Anlagen in der Frankfurter Strasse am Ortsausgang von Vacha ist noch zu sehen. Doch befinden sich alle Gebäudeteile in einem schlechten baulichen Zustand, obwohl die Anlage durch die Weimarer Bauhaus-Universität in deren „Thüringer Architekturführer“ aufgenommen wurden ist. Der vorliegende Text wurde mit grosser Sorgfalt, Neutralität und Objektivität recherchiert und erarbeitet, auch um nicht in den Verdacht zu geraten, die damaligen Verhältnisse zu beschönigen oder SED-Propaganda aufleben zu lassen. Inhaltsverzeichnis Zur Vorgeschichte der Betriebseröffnung des Kraftverkehr Vacha 5 Der VEB Kraftverkehr Bad Salzungen – Sitz Vacha – eine Chronologie 7 Planung und Bau des VEB Kraftverkehr Bad Salzungen – Sitz – Vacha (Verkehrshof) 34 Der öffentliche Personenverkehr 52 Der Güterverkehr 65 Unfälle 76 Anekdoten 80 Impressionen 85 Übersichten 94

Kategorie: Books
Hersteller: Rockstuhl Verlag

29,90 CHF
3,50 CHF Versand
33,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (16) Löschen
News (3) Zur Übersicht
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |