billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Russisch-Sibirien und der Ferne Osten im 17. bis späten 19.
Kein Bild verfügbar  
Nach einer der historischen Legenden im XVII Jahrhundert, brauchte die russische Schatzkammer Geld. Nachdem er von jemandem erfahren hat, dass es jenseits des "Steins" (des Urals) einen "Silberberg" gibt, schickt der Zar Kosaken unter der Führung von I. Moskvitin zur Erkundung aus. Letztere verliessen mit einer Abteilung die Lagerstadt Butalskiy und erreichten nach 6 Wochen, nachdem sie die gesamte lokale Bevölkerung unterwegs unterworfen hatten, den Fluss Yudoma, wo sie zwei Kajaks bauten und bis zu seinem Oberlauf fuhren. Nach 8 Tagen war ihnen der Weg durch Wasserfälle versperrt. Es war notwendig, die Kajaks zu verlassen. Nachdem sie ein Boot mit einer Kapazität von 30 Personen gebaut hatten, erreichten sie das Ufer des Ochotskischen Meeres, das damals Grosses Lamameer genannt wurde. Sie brauchten mehr als 2 Monate, um das Ochotskische Meer ganz zu umsegeln und ernährten sich von Holz, Gras und Wurzeln. Hier überwinterten die ersten russischen Seefahrer des Pazifiks, bauten eine "Plothouse" (Werft), auf der zwei 17 m lange seetüchtige Schiffe, die "Kochas", gebaut wurden. Am 1. Oktober 1639 stachen die Kosaken in See, drei Tage später landeten sie an der Flussmündung, wo sie auf die einheimische Bevölkerung trafen, die Fremde nicht freundlich behandelte. I. Moskvitin und seine Mitstreiter erkundeten die Küste bis zum Gebiet des heutigen Magadan und zu den Schantar-Inseln.

Kategorie: Books
Hersteller: Verlag Unser Wissen

74,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |