Die Geschichte und Technik des SMPTE- und MIDI-Timecodes |
|
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,3, Hochschule für Musik Karlsruhe (Musikwissenschaft und Musikinformatik), Veranstaltung: Musikinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Filmproduktion ist die Synchronisation von Bild und Ton unerlässlich. Die jeweiligen Geräte müssen auf Sekundenbruchteile genau parallel laufen, um ein optimales Ergebnis zu ermöglichen. Im Audiobereich werden sowohl Video- und Audiogeräte als auch mehrere Audiogeräte miteinander synchronisiert. Um die Synchronisation zu ermöglichen, muss auf dem Band bzw. Film ein Timecode aufgezeichnet werden. Das Standard-Timecodeformat ist der SMPTE Timecode. In dieser Arbeit habe ich mich hauptsächlich mit eben genanntem Timecode-Format befasst. Dabei verfolge ich zunächst die Fragestellung des grundsätzlichen Aufbaus, um darauf folgend auf die Formate, Aufzeichnungsverfahren und Besonderheiten der jeweiligen SMPTE-Timecode-Formate zu sprechen zu kommen. Abschliessend werde ich den MIDI-Timecode als ein den SMPTE-Code ergänzendes Format in seinem Aufbau und seinen spezifischen Synchronisationsverfahren erläutern.
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
27,90 CHF 3,50 CHF Versand 31,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|