Das "Neue Fernsehen" und der "Rocking Recipient". Eine pädagogische Analyse |
|
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier verfasste Hausarbeit handelt von dem "Rocking Recipient" und dem "Neuen Fernsehen". Diese Themen werden pädagogisch analysiert. Schliesslich werden noch Möglichkeiten für einen kompetenten und fördernden Umgang als Lehrkraft gezeigt. Die Thematik ist von besonderem Interesse, weil heutige und zukünftige SchülerInnen den ¿Rocking Recipient¿ repräsentieren und es Aufgabe der Schule ist den Lernenden einen medienkompetenten Umgang beizubringen. Aus dem gängigen Medienalltag ist das ¿Neue Fernsehen¿ nicht wegzudenken. Daraus erschliesst sich, dass das ¿Neue Fernsehen¿ für die Medienpädagogik äusserst relevant ist. Die Medienpädagogik ist im Schulcurriculum kein eigenes Fach, stattdessen kann sie in allen Fächern ausgeübt werden um den Unterricht zu unterstützen. Es ist die Bildungsaufgabe der Schule SchülerInnen bei dem Erwerb von Medienkompetenz zu fördern und ihnen dabei zu helfen.
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
26,90 CHF 3,50 CHF Versand 30,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|