billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Kultursponsoring. Wie setzen Kulturorganisationen die strategische und operative Planung eines Sponsorships um?
Kein Bild verfügbar  
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,0, Dresden International University, Veranstaltung: Kulturmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe mir die im Titel genannte Forschungsfrage ausgewählt, da ich ein Interesse an der Verbindung zwischen Kultur und Wirtschaft, als vermeintlich grundsätzlich gegensätzliche Positionen, habe und in Erfahrung bringen möchte, wie der Prozess der Planung einer Zusammenarbeit zwischen diesen beiden differenten Feldern erfolgt. Ich erachte das Thema Kultursponsoring als Form von privatwirtschaftlicher Förderung als bedeutsam, da die staatlichen Zuwendungen und die Unterstützung der Kulturinstitutionen durch die öffentliche Hand immer weniger werden und die Institutionen gezwungen sind, sich für die Umsetzung und Aufrechterhaltung ihrer Angebote, in qualitativer und quantitativerHinsicht, andere Förderung zu beschaffen. Ausserdem ist es zu beobachten, dass Unternehmen durch ihre kommunikationsorienteierte Unternehmenspolitik das Thema (Kultur-) Sponsoring auf eine neue Stufe heben. Um die Forschungsfrage zu beantworten habe ich eine Gliederung erstellt, welche in ihrer Abfolge die Umsetzung der strategischen und operativen Planung darstellt. Einleitend möchte ich die Begrifflichkeiten erläutern und die Grundlagen des Sponsorings erklären.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

41,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |