Kazin, S: Frauenfußball in Deutschland |
|
|
Sie wurden unterdrückt, verachtet und verspottet. Fussballspielende Frauen in Deutschland waren lange Zeit nicht so populär und angesagt wie es heute der Fall ist. "Frauenfussball ist eine Sünde" titelten die einen, "Fussball ist Männersport" stand in anderen Zeitungen. Im Jahr 1955 folgte schliesslich das offizielle Verbot des Frauenfussballs in Deutschland. Doch auch das Verbot hat die Frauen nicht davon abgehalten weiterhin Fussball zu spielen, ihren Sport zu fördern und zu verbreiten. Die Bedeutung des Frauenfussballs in Deutschland steigt seitdem unaufhaltsam. Bei der Frauen-Weltmeisterschaft 2011 im eigenen Land tritt Deutschland als Titelverteidiger an. So steht der deutsche Frauenfussball heute, 56 Jahre nach dessen Verbot, im Rampenlicht der Weltöffentlichkeit. Dieses Buch untersucht die Entwicklung des Frauenfussballs in Deutschland. Dabei beginnt es bei den internationalen Anfängen und endet in der Gegenwart. Es zeigt auf, welche Hürden die Frauen überwinden mussten und bietet Erklärungsansätze, warum sich der Frauenfussball trotz aller Hindernisse weiterentwickeln konnte.
Kategorie: Books Hersteller: VDM
66,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|