billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Soft Skills als Erfolgsfaktor in internationalen IT-Projekten mit unterschiedlichen kulturellen Einflussfaktoren
Kein Bild verfügbar  
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit agieren Unternehmen nicht mehr nur auf lokalen Märkten. Durch die Globalisierung der Märkte nutzen Unternehmen den Weltmarkt, um Roh- bzw. Hilfsstoffe zu beschaffen und Produkte sowie Dienstleistungen zu vertreiben. Dabei müssen sich die Unternehmen den ständigen Veränderungen der globalen Umgebung anpassen. Dies kann z.B. die Einführung eines neuen ERP Systems an allen Standorten eines Unternehmens in verschiedenen Ländern sein. Zur Durchführung solcher Vorhaben hat sich das internationale Projektmanagement durchgesetzt. Christian Morgenstern (dt. Schriftsteller, 1871 ¿ 1914) sagte bereits: ¿Einander kennen lernen heisst lernen, wie fremd man einander ist¿. Die Wichtigkeit dieser Aussage dürfte Projektleitern, die bereits internationale Projekterfahrung besitzen, bekannt sein. Internationales Projektmanagement bedeutet mehr als sich nur in einer gemeinsamen Sprache und über eine grosse Distanz hinweg zu verständigen. Die Durchführung internationaler Projekte ist auch heut¬zutage, trotz moderner Kommunikationsmittel wie E-Mail, Videokonferenzen und Internet, problematisch, da die räumliche Distanz nicht das einzige Problem darstellt. Ein wichtiges Merkmal für den Projekterfolg in internationalen Projekten ist die erfolgreiche Zusammenarbeit des Projektteams. Bereits in nationalen Projekten müssen fachfremde Teammitglieder miteinander kommunizieren, was zu Missverständnissen und Konflikten führen kann. Im internationalen Umfeld ist diese Gefahr noch grösser, da nun Beteiligte aus unterschiedlichen Kulturkreisen zusammenarbeiten. Sie zeigen z.B. Sprach-, Verhaltens- und Denkunterschiede aufgrund unterschiedlicher Sprachen, Werte und Normen auf. Bei sehr grossen Entfernungen findet zudem häufig nur eine unzureichende Kommunikation zwischen den verteilten Projektteams statt, da Treffen aufgrund der Entfernung nur selten durchgeführt werden können oder die Absprache wegen unterschiedlicher Zeitzonen nur sehr selten erfolgt. Ziel dieser Arbeit ist es zu analysieren, wie solche Probleme in internationalen IT-Projekten vermieden oder verringert werden können. Für die Zusammenarbeit und Führung internationaler Projektteams sind vor allem die so genannten Soft Skills von grosser Bedeutung. Im Verlaufe dieser Arbeit soll gezeigt werden, ob und wie Soft Skills in internationalen IT-Projekten eingesetzt werden können und wie sie den Projekterfolg beeinflussen. ...

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

58,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (3) Zur Übersicht
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |