Pausz, C: Aufmerksamkeit als knappe Ressource in der Musikin |
|
|
Die Musikindustrie, im speziellen die Tonträgerindustrie, hatte in den letzten Jahren mit enormen Umsatzrückgängen zu kämpfen. Diese werden im Wesentlichen auf die neuen Kommunikationstechnologien zurückgeführt. Zweifelsohne ist der Mensch in der Kommunikations- und Informationsgesellschaft mit einem Überfluss an Rezeptionsangeboten konfrontiert. Die neuen Kommunikationstechnologien bieten dem Menschen ausserdem etliche Möglichkeiten zur Interaktion und Partizipation. Welche Rolle spielt nun die mit diesen Entwicklungen einhergehende Verknappung von Aufmerksamkeit? Denn prinzipiell strukturiert sich die Gesellschaft anhand ihrer knappen Ressourcen. Aufmerksamkeit wird so zu einem zentralen Faktor. Damit ein (Medien)angebot vermarktbar wird, muss es erst Aufmerksamkeit binden. Somit lösen die neuen Medien umfassende Änderungen in der Produktion, Verbreitung und Rezeption von Musik aus. Sie aktivieren die Rezipienten und tendenziell scheinen sie das Bedürfnis nach Partizipation in der Gesellschaft zu forcieren und zu befriedigen. Dies macht Veränderungen in der Vermarktung und Verwertung von Musik notwendig - der Kunde ist nunmehr als Wähler zu betrachten.
Kategorie: Books Hersteller: VDM
95,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|