Schlee, S: Interkulturelle Jugendarbeit in derdeutsch-polnis |
|
|
Mit der EU-Osterweiterung veränderten sich die Bedingungen für die Bewohner entlang der Oder-Neisse-Grenze. Die Region ist nicht nur geographisch sondern ebenso wirtschaftlich, politisch und verkehrstechnisch gesehen ins Zentrum Europas gerückt. Sind die dort beheimateten Menschen in den Prozess integriert? Können sie von den Veränderungen profitieren? Interkulturelles Lernen hilft Vorurteile abzubauen, Auseinandersetzung, Toleranz und Respekt zu fördern - auch für ein zukunftsträchtiges deutsch-polnisches Miteinander. Die Autorin Sandra Schlee nähert sich erst dem Begriff der Interkulturellen Bildung und der heutigen Jugend, um darauf aufbauend die spezifischen Anforderungen für die Praxis zu erarbeiten. Die Darstellung deutsch-polnischer Geschichte und länderspezifischer Stereotype vertiefen die Illustration der Gegebenheiten für binationale Begegnung im grenznahen Raum. Konkrete Beispiele skizzieren die bisherige Entwicklung. Abschliessend werden zukünftige Herausforderungen und Ansätze entwickelt. Diese Arbeit richtet sich an jene, die sich für die deutsch-polnische Zukunft interessieren: an Sozialpädagogen, Kommunalvertreter, Kulturschaffende, Unternehmer und Vereinsangehörige.
Kategorie: Books Hersteller: VDM
82,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|