Das Recht und seine historischen Grundlagen. |
|
|
Elmar Wadle, der bis 2006 den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Deutsche Rechtsgeschichte an der Universität des Saarlandes inne hatte, ist einer der bedeutendsten Rechtshistoriker Deutschlands. Sein wissenschaftliches Oeuvre besticht durch seinen klaren Blick für die übergreifenden Zusammenhänge, seine Wertschätzung für die historische Quelle und seine ebenso lebendige wie präzise Sprache. Da sind zunächst seine wegweisenden Forschungen zur mittelalterlichen Rechtsgeschichte (Gottes- und Landfrieden) und zur Geschichte des geistigen Eigentums. Kaum jemand hat sich in neuerer Zeit so um die Geschichte des Urheberrechts verdient gemacht wie Elmar Wadle. Weiter hat er massgebliche Untersuchungen zur Verfassungsgeschichte beigesteuert. Schliesslich hat er, im Linksrheinischen verwurzelt, auch regionalgeschichtliche Akzente gesetzt und mit seinen Forschungen zur Geltung des französischen Rechts in Deutschland die Brücke zur Rechtsvergleichung geschlagen. Die hohe Anerkennung, die Elmar Wadle in der Fachwelt und darüber hinaus geniesst, spiegelt sich in der Vorlage einer Festschrift zu seinem 70. Geburtstag und in der grossen Zahl derer, die hieran mitgewirkt haben. Der Titel der Festschrift markiert deren primär rechtshistorische Ausrichtung.
Kategorie: Books Hersteller: Duncker & Humblot
193,00 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|