Die Kritik der Romantik |
|
|
Die Kritik der Romantik und ihrer spezifischen Motive hat die intellektuelle und akademische Diskussion bis weit ins letzte Drittel des 19. Jahrhunderts beherrscht. Die wichtigste übersehene Tatsache ist jedoch, dass die beiden zentralen Figuren des romantischen Bewusstseins, die Reflexivität des Kunstwerks und das Phantastische, nicht rezipiert wurden, sondern tabuisiert worden sind. Was bedeutet, dass eben jene Elemente der Romantik, die in der literarischen Moderne virulent wurden, für beinah ein Jahrhundert aus dem deutschen Diskurs ausgegrenzt blieben. Die Kritik der Romantik im Zeichen eines ideologischen Idealismus und historischen Positivismus bedeutet eine Verhinderung der Moderne als »Kontingenzbewusstsein«, also als Bewusstsein vom Zufall und Zerfall, wie es von der romantischen Poesie entdeckt worden ist.
Kategorie: Books Hersteller: Suhrkamp
26,90 CHF 3,50 CHF Versand 30,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|