Das Personalmanagement in Deutschland, den USA und Japan |
|
|
Das Personalmanagement in Deutschland, den USA und Japan wird mit bishernoch nicht gekannter Ausführlichkeit in drei Bänden dargestellt. Hierbeiwerden jeweils spezifische Problemfelder analysiert. Band 3 liefert konkreteLösungsansätze zur Problematik der Bewertung und vor allem zur praxisrelevantenFragestellung der Übertragbarkeit von Aspekten eines Personalmanagement-Systemsauf ein anderes. Die hier wiedergegebenen Erkenntnisse beruhen dabei nichtzuletzt auf einer umfangreichen empirischen Studie, bei der die Personalleiterder jeweils grössten 500 Unternehmen aus Deutschland, den USA und Japanbefragt wurden. Dieses Buch wendet sich gegen die weitverbreitete Ansicht,man könne die Vorteile verschiedener und z.T. gegensätzlicher Ländersystemein einem Synthese-Modell miteinander verbinden und dabei die jeweiligenNachteile ausschliessen. So elegant solche Ansätze in der Theorie erscheinenmögen, so realitätsfern erweisen sie sich in der Praxis. Es wird vielmehrgezeigt, dass die jeweiligen Vorteile zumeist zwangsläufig mit den jeweiligenNachteilen verknüpft sind. Insofern bedarf es jeweils konkreter Bemühungen,eine dynamische Balance zwischen diesen Gegensätzen herzustellen, ohnedem Irrglauben zu verfallen, sie auflösen zu können. Wie eine solche dynamischeBalance zwischen Gegensätzen herzustellen ist, wird eingehend dargelegtund anhand von Beispielen illustriert.
Kategorie: Books Hersteller: BoD – Books on Demand
41,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|