billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Solidarität und Subsidiarität: Prinzipien einer teleologischen Ethik?
Kein Bild verfügbar  
Eine grundlegende Arbeit zu einem theologisch kaum reflektierten Thema. Das Solidaritäts- und das Subsidiaritätsprinzip bilden den Kern einer Prinzipienlehre, die innerhalb der Katholischen Soziallehre entwickelt worden ist und auch in der Wirtschaftsethik breite Anerkennung gefunden hat. Mit Hilfe des universellen Moral- und Sozialprinzips der Solidarität soll das Gemeinwohl bestmöglichst gefördert werden. Das ergänzende Sozialprinzip der Subsidiarität gibt als ein Zuständigkeitsprinzip die Methode zu einer Institutionalisierung von Solidarität vor: Auf der Ebene eines intuitiven Denkens gilt die Vermutung, dass in der Regel aufgrund von Informations- und Motivationsvorsprüngen die jeweils kleinere Einheit sich als die leistungsfähigere zur Übernahme von speziellen Aufgaben erweist. Eine Anwendung des Subsidiaritätsprinzips setzt voraus, dass jede grössere Gesellschaft sich in Einheiten gliedern lässt, die sich wie konzentrische Kreise um die Person legen. Auf der Ebene eines kritischen Denkens lässt sich mit Hilfe des Subsidiaritätsprinzips eine vollständige Zuweisungen von Kompetenzen in einer Gesellschaft vornehmen. Diese normative Argumentationsstruktur ist bisher noch nicht genauer untersucht worden. Daraus ergeben sich die Fragen, mit denen sich die vorliegende Arbeit auseinandersetzt: Lassen sich Solidarität und Subsidiarität sinnvoll in eine theologische Normierungstheorie einordnen, die sich von dem universellen Moralprinzip einer unparteiischen Liebe leiten lässt? Was kann eine Argumentation mittels der beiden Sozialprinzipien für die Ordnung von Staat, Wirtschaft und Kirche leisten? Wie sind die verschiedenen Entwürfe für eine Institutionalisierung von Solidarität in dem Ordnungsrahmen einer Gesellschaft – beispielsweise die Theorie des volkswirtschaftlichen Solidarismus, das Konzept einer berufsständischen Ordnung oder die Wirtschafts- und Sozialpartnerschaft in Österreich – aus der Sicht einer teleologischen Ethik zu beurteilen?

Kategorie: Books
Hersteller: Tyrolia

38,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (3) Zur Übersicht
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |