Kurzschlüsse |
|
|
Wien ist ein zentraler Bezugspunkt von Ilse Aichingers Schreiben. In die Topografie dieser Stadt sind ihre Erinnerungen eingeschrieben, die "äusserste Geborgenheit" der Kindheit ebenso wie die "äusserste Bedrängnis" der Kriegszeit, als ihre jüdischen Verwandten deportiert wurden und sie die Stadt als 'Mischling ersten Grades' nicht verlassen durfte. Die in den fünfziger Jahren entstandenen Prosagedichte "Kurzschlüsse", die in diesem Buch erstmals vollständig versammelt sind, umkreisen die verminten Stellen dieses Geländes. Sie umspielen sie drohend und verheissend, bis darin, im Hier und Jetzt des Kurzschlusses, weit entfernte Räume, Zeiten und Möglichkeiten aufscheinen. Bis Juden, die das Ghetto nicht verlassen können, vor dem geschlossenen Verladebüro ihr ersehntes Land finden und der Besatzungssoldat auf dem Kanal die Arche Noah vorbeifahren sieht. Im Essay "Die Sicht der Entfremdung" von 1952 plädiert Ilse Aichinger für eine radikal offene Weltbetrachtung, für die Bereitschaft, sich zu wundern, die Orte erst 'zu Orten werden lässt und ihnen ihre Namen neu gibt', und liefert damit die Poetologie zu den Prosagedichten.
Kategorie: Books Hersteller: Edition Korrespondenzen
27,90 CHF 3,50 CHF Versand 31,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|