Die Kindheit eines Chefs
"Niemand will sich der Existenz stellen", sagt Sartre in einem Begleittext zur ersten Ausgabe dieses Erzählbandes. In ihm schildert er Menschen in sehr unterschiedlichen Grenzsituationen: Pablo, den Republikaner im Spanischen ...
Sämtliche Gedichte
Amerikanisch / Deutsch Seine Romane und Kurzgeschichten haben Ernest Hemingway berühmt gemacht, seine Gedichte hingegen sind kaum bekannt. Vor allem die Gelegenheitsgedichte, in denen Hemingway persönliche Erlebnisse eingefangen, ...
Panik im Mai
"Ich weiss keinen anderen schreibenden Kollegen, der durch seine Arbeit so viel bewegt und im Bewusstsein so viel verändert hat wie Rolf Hochhuth. Als Störer des schlimmen Einvernehmens hat er, glaube ich, auch ganz konkret mehr ...
Die letzte Chance
"Die letzte Chance" wurde 1949 als Fortsetzung des Romans "Der Pfahl im Fleische" angekündigt. Sartre schrieb diesen Roman jedoch nicht zu Ende, und erst nach seinem Tod wurden die vorliegenden Teile daraus veröffentlicht: Brunet, der ...
Zur deutschen Literatur der Zeit II. Die Nachgeborenen
Dieses Buch ist keine Literaturgeschichte - die vielleicht ein einzelner auch nicht schreiben kann; es ist allerdings der Versuch, Geschichte und Literatur als dialektische Einheit zu begreifen: die eine das andere bedingend, hindernd, ...
Gioacchino Rossini
Gioacchino Rossini gilt als stets zu Scherzen aufgelegter Musikant, überdies als Feinschmecker von hohem Rang. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich ein anderes Bild: ein Komponist, der von seinen Zeitgenossen als Antipode Beethovens ...
Sämtliche Werke 1
Band 1: Apologie des Sokrates und Frühdialoge – Ethik Band 2: Mittlere Dialoge – Ideen, Eros, Staatsmodell Band 3: Späte mittlere und späte Dialoge, Briefe – Probleme der Ideenlehre; Sein, Wahrheit, Wissen Band 4: Späte ...
Leben nach dem Tod
Faszinierende Erfahrungsberichte von Menschen mit Nahtoderlebnissen – darüber, wie sich das Leben nach dem Tod wirklich anfühlt. Am Anfang stand eine zufällige Begegnung. Ein Medizinprofessor, der einmal für "klinisch tot" ...
Spiele der Erwachsenen
Eric Berne macht auf wissenschaftlich kompetente und dabei geistreich amüsante Weise deutlich, wie das Erkennen der eigenen Ehe-, Party-, Sex-, Räuber-, Doktor- und Lebensspiele dem Menschen zu einer neuen Bewusstheit verhilft und ihm ...
In Patagonien
Reise in ein fernes Land Patagonien - das malerisch schöne Land am Ende der Welt, das seit Anfang dieses Jahrhunderts politisch zwischen Chile und Argentinien aufgeteilt ist. Bruce Chatwin hat auf einer langen Reise dieses wilde Land ...
Briefe an Simone de Beauvoir
Das Reizvolle und Erstaunliche der Briefe Sartres an Simone de Beauvoir und einige wenige andere ist die schonungslose Offenheit, mit der er sich sieht und selbstironisch schildert. Schon in seinen frühen Briefen kündigt sich die ...
Die Klavierspielerin
Einer der meistdiskutierten deutschsprachigen Romane der letzten Zeit: Der Klavierlehrerin Erika Kohut, von ihrer Mutter zur Pianistin gedrillt, ist es nicht möglich, aus ihrer Isolation heraus eine sexuelle Identität zu finden. ...
Zeit der Reife
"Zeit der Reife" ist der erste Band des Romanzyklus "Wege der Freiheit". Ihm folgen die Bände "Der Aufschub", "Der Pfahl im Fleische" und "Die letzte Chance". Jean-Paul Sartre lässt seine Romanfiguren seine eigene Erfahrung erleben: ...
Vorstellung vom zwanzigsten Jahrhundert
Ein Roman, der das Panorama eines ganzen Jahrhunderts entfaltet, vor allem: eine vor Einfällen sprühende Komödie über das, «was wir gefürchtet und geträumt, erhofft und erwartet haben in diesem Jahrhundert». Peter Hoeg erzählt, ...
Ich hab dir nie einen Rosengarten versprochen
Die Flucht vor der Realität, vor Krankheit und familiärer Isolation endet für die sechzehnjährige Deborah in der geschlossenen Abteilung einer Psychiatrie. Befund: Schizophrenie. Hannah Green erzählt in ihrem erfolgreichen ...
Der Plan
Daves Plan ist ebenso aberwitzig wie genial: Auf hoher See will er ganz gross abkassieren - Drogengelder der russischen Mafia, das in Europa gewaschen werden soll. An Bord lernt er Skipperin Kate kennen und lieben, ohne zu ahnen, dass ...
Traum im Herbst
In kargen Dialogen und mit viel schwarzem Humor beschreibt Jon Fosse einfache Menschen in einer nicht ganz einfachen Welt. Wie nebenbei verhandeln seine leisen, leichtfüssigen Geschichten die grossen Lebensthemen: Treue und Verrat, ...
Die letzte Adresse und Erzählungen aus dem Nachlaß
Dieser Band stellt neben der Novelle "Die letzte Adresse" erstmals in deutscher Sprache die wichtigsten Erzählungen aus dem Nachlass vor. Sie entfalten noch einmal die Welt Lowrys, mit den privaten Katastrophen und Halluzinationen und ...
Wilhelm von Humboldt
Wilhelm von Humboldt (1767 - 1835) war Philosoph, Sprachforscher und preussischer Staatsmann. Er wirkte stets über enge Fachgrenzen hinaus und hat Massstäbe gesetzt, die bis heute fortwirken. Der von ihm entworfene wissenschaftliche ...
Karl Jaspers
Karl Jaspers stammt aus Oldenburg, nahe der Nordseeküste. In zwiefacher Weise prägte die Landschaft des Nordens seinen Geist und ging in sein späteres Werk ein. "Die Ebene des Marschen, nur durch wenige und niedrige Erhöhungen ...