Die gesellschaftliche Verortung des Geschlechts
Die klassische Soziologie bildete sich um 1900 in Deutschland und Frankreich unterschiedlich heraus. Dabei ging die Einführung soziologischer Begriffe und Methoden in beiden Ländern Hand in Hand mit Kategorisierungen des Geschlechts. ...
Hersteller: Campus Lieferzeit: 1-2 Werktagen
51,90 CHF
Bild - Macht - Unordnung
Bilder sind machtvoll. Sie sind keine blossen Reflexionen der Wirklichkeit oder stumme und statische Zeugen der Geschichte. Sie spiegeln Meinungen, rechtfertigen oder delegitimieren soziales Handeln, können gar gesellschaftliche ...
Hersteller: Campus Lieferzeit: 1-2 Werktagen
45,90 CHF
Innovation im Dienste der Gesellschaft
Wie lässt sich Innovationsfähigkeit in Unternehmen sichern? Die Autorinnen und Autoren präsentieren neue Ansätze, Instrumente und Lösungen der Personal-, Organisationsund Kompetenzentwicklung aus unternehmerischer Perspektive. ...
Hersteller: Campus Lieferzeit: 1-2 Werktagen
68,90 CHF
Strukturwandel der Anerkennung
Anerkennung ist ein Schlüsselbegriff unserer Zeit geworden. Gesellschaftliche Konflikte werden von den Beteiligten als Kämpfe um Anerkennung beschrieben. Unterdrückte und benachteiligte gesellschaftliche Gruppen fordern nicht nur ...
Hersteller: Campus Lieferzeit: 1-2 Werktagen
31,90 CHF
Koloniale Begegnungen
Kolonialherrschaft betraf nie nur Afrikaner und Kolonialherren, sie entwickelte sich vielmehr in einer Welt der Konkurrenz, des Austauschs und der Kooperation zwischen den europäischen Imperialmächten. Ulrike Lindner untersucht daher ...
Hersteller: Campus Lieferzeit: 1-2 Werktagen
66,90 CHF
Recht ohne Staat?
Die Vorstellung, modernes Recht sei eng an die politische Organisationsform des Staates gebunden, verliert in jüngster Zeit immer mehr an Plausibilität: Transnationale Unternehmen schaffen sich in vielen Bereichen ihre eigenen Regeln ...
Hersteller: Campus Lieferzeit: 1-2 Werktagen
36,90 CHF
Die Verantwortung des Konsumenten
In der jüngsten Zeit hat sich das Verhalten von Konsumenten stark verändert: Immer mehr Verbraucher legen Wert auf nachhaltige Produkte, die Einhaltung von Sozialstandards und faire Handelsbeziehungen. »Verantwortung« ist zu einem ...
Hersteller: Campus Lieferzeit: 1-2 Werktagen
48,90 CHF
Feministische Staatstheorien
Der Staat ist das grösste politische Phänomen der europäischen Neuzeit und daher auch Gegenstand unterschiedlicher Disziplinen. Im Zentrum des Bandes stehen sozialwissenschaftliche Staatstheorien und dabei insbesondere feministische ...
Hersteller: Campus Lieferzeit: 1-2 Werktagen
36,90 CHF
Biographie und Gesellschaft
International bekannte Autorinnen und Autoren loten die Potenziale der Biographieforschung für die Untersuchung des Ineinandergreifens von Individuum und Gesellschaft aus und wenden sich gegen populäre zeitdiagnostische Aussagen zum ...
Hersteller: Campus Lieferzeit: 1-2 Werktagen
59,90 CHF
Die Entdeckung der Dritten Welt
In den langen 1960er-Jahren, im Kontext des Kalten Krieges und der Dekolonisierung, wurde das Konzept »Dritte Welt« weltweit bekannt. In Frankreich war es auch für linke Gruppen zentral, die sich durch radikalen Antikolonialismus ...
Hersteller: Campus Lieferzeit: 1-2 Werktagen
53,90 CHF
Das Regime des Freihandels
Der globale Freihandel spaltet die Welt in Befürworter und Gegner. Für die einen vermehrt er den Wohlstand und hilft Armut zu überwinden, für die anderen macht er die Reichen noch reicher und lässt neue Armut entstehen. Die ...
Hersteller: Campus Lieferzeit: 1-2 Werktagen
41,90 CHF
Der Prophet des Staates
Theodor Herzl, der Begründer des politischen Zionismus, wurde bereits zu Lebzeiten zur Legende. Bis heute ist er eines der wichtigsten Symbole im kollektiven Gedächtnis Israels. Andrea Livnat schildert die Veränderungen und Umbrüche ...
Hersteller: Campus Lieferzeit: 1-2 Werktagen
43,90 CHF
Die stille Integration
Etwa zwei Millionen Menschen polnischer Herkunft leben in Deutschland. Anhand von biographischen lebens- und familiengeschichtlichen Erzählungen polnischer Migranten schildert Thea Boldt deren Identitätskonstruktionen und ...
Hersteller: Campus Lieferzeit: 1-2 Werktagen
42,90 CHF
Jenseits des Eurozentrismus
Dieses Standardwerk enthält zentrale Texte zu postkolonialen Ansätzen in den Geschichts- und Kulturwissenschaften. Es lädt dazu ein, die europäische Geschichte im Kontext von Kolonialismus und Imperialismus neu zu denken und den ...
Hersteller: Campus Lieferzeit: 1-2 Werktagen
37,90 CHF
American Dream?
Nicht nur der Wirtschafts- und Finanzsektor ist in den Vereinigten Staaten von Krisen geschüttelt. Auch die amerikanische Demokratie, das politische und gesellschaftliche System sowie das Gesundheits- und Bildungswesen zeigen schwere ...
Hersteller: Campus Lieferzeit: 1-2 Werktagen
42,90 CHF
Bunte Vögel fliegen höher
»Wir suchen anpassungsfähige Mitdenker mit stromlinienförmigem Lebenslauf und logisch-rationalen Qualifikationen.« – So sieht der Wunschangestellte der meisten Unternehmen aus. Er muss die Karriereleiter gar nicht erst erklimmen, ...
Hersteller: Campus Lieferzeit: 1-2 Werktagen
29,90 CHF
3,50 CHF Versand 33,40 CHF Gesamt
Die Europäisierung Russlands
Russland ist auf dem Weg, eine europäische Grossmacht zu werden. Zugleich befindet sich das Land in einem umfassenden Wandel, was in einer Reihe von Modernisierungsstrategien zum Ausdruck kommt. Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen ...
Hersteller: Campus Lieferzeit: 1-2 Werktagen
48,90 CHF
Verwandelte Blicke
Seit Jahrhunderten prägen Bilder gesellschaftliche Vorstellungen von Religion – auch in den vergangenen 50 Jahren. Anhand einer enormen Bandbreite an Fotos und Filmen belegt Benjamin Städter, dass massenmediale Bilder den sich ...
Hersteller: Campus Lieferzeit: 1-2 Werktagen
62,90 CHF
Best of Simplify
Mit »simplify your life« begann vor 10 Jahren der beispiellose Siegeszug der simplify-Methode, die seitdem die ganze Welt eroberte. Von Skandinavien bis in den Fernen Osten lesen und leben Millionen Menschen unsere simplify- ...
Hersteller: Campus Lieferzeit: 1-2 Werktagen
12,90 CHF
3,50 CHF Versand 16,40 CHF Gesamt
Das Empire als Aufgabe des Historikers
Historiker stellen sinnstiftende Erzählungen für ihre Gesellschaften bereit. Wie diese in imperialen Nationalstaaten konstruiert sind, untersucht Anne Friedrichs anhand von Handbüchern und prominenten Schriften britischer und ...