Zerstörungsfreie Prüfverfahren
Die zunehmenden Anforderungen an Qualität und Produktivität in der Fertigung von mechanischen und elektronischen Komponenten, sowie zur Sicherung der Qualität haben auch bei den zerstörungsfreien Prüfverfahren zu neu entwickelten ...
Die römische Literatur
Nordens knappe Übersichten über die Geschichte der römischen Literatur und über ihre Schicksale beim Übergang vom Altertum zum Mittelalter sind wiederholt nachgedruckt worden. Seine Darstellung ist in ihrer scharfen Ausrichtung auf ...
Menschengerechte Software als Wettbewerbsfaktor
Die Befragung der Projektmitarbeiter machte deutlich, dass Teamfahigkeit, Kommunikation und Kooperation als wesentlich für leistungsstarke Mitarbeiter sowie für erfolgreiche Teams angesehen werden. Eine hohe Kommunikationsdichte und ...
Modelle der Parallelverarbeitung
Parallelverarbeitung spielt bei der Bewältigung grosser Berechnungsprobleme eine zunehmend wichtige Rolle. Mit der Entwicklung dafür geeigneter Hardware ging die Untersuchung prinzipieller Möglichkeiten und Grenzen anhand einer Reihe ...
Syntaxbasierte Programmierwerkzeuge
Gegenstand dieses Buchs sind die theoretischen Grundlagen, die man braucht, um Compiler-Compiler sinnvoll einsetzen und die Leistungsfähigkeit solcher Werkzeuge richtig beurteilen zu können. Dazu gehören neben attributierten ...
Verteilte Verarbeitung in Offenen Systemen
Die enorme Entwicklung der Verteilten Verarbeitung hat zu Arbeiten an einem Referenzmodell Open Distributed Processing (ODP) geführt. Es stellt Konzepte bereit, welche die Verteilung von Rechneranwendungen unterstützen und die ...
Evolution in Objekt-Datenbanken
Evolution in Objekt-Datenbanken behandelt die zunehmende Notwendigkeit der Anpassung bestehender Informationssysteme an das ständig zu erweiternde "Universe of Discourse" . Es handelt sich dabei um eine Thematik, die in jüng ster Zeit ...
Dienstvermittlung in Verteilten Systemen
In Verteilten Systemen wird eine Vielzahl von Diensten zur Verfügung gestellt. Um den Vorgang der Vermittlung von Diensten zu realisieren, werden neue Konzepte für das Management und die Auswahl von geeigneten Diensterbringern ...
Objektorientierte Spezifikation von Informationssystemen
Thema des vorliegenden Buches ist die formale Beschreibung von Informationssy stemen mit objektorientierten Methoden. Als Informationssysteme charakterisieren wir aIle komplexen Software-Systeme, die eine dauerhafte Datenhaltung in ...
Fuzzy-Systeme
1 As a treatise on fuzzy set theory and its applications, "Foundations of Fuzzy Systems," by R. Kruse, J. Gebhardt and F. Klawonn, has few equals. Succinct, authoritative and up-to-date, it covers the basic theory very thoroughly and ...
Genetische Algorithmen
Das Prinzip der Evolution wurde von Charles Darwin vor nur wenig mehr als hundert Jahren entdeckt. Die Lebewesen in der Natur unterliegen einer steten Veränderung, die durch Kooperation und Konkurrenz zwischen einzelnen Arten und deren ...
Lichtwellenleiter
Dieses Buch dient der Einfuhrung in die nunmehr im wesentlichen abgeschlossene Theorie der Lichtfiihrung in dielektrischen Wellenlei tern. Zum physikalischen Verstiindnis wird in Kurze die klassische Me thode der Analyse von ...
Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure
Dieses Skript ist für diejenigen geschrieben, die das Studium der BWL beginnen wollen. Es soll helfen, den Weg zu ebnen, in das interessante Gebiet der Wirtschaft gedanklich einzusteigen. Auch Praktiker sind eingeladen, das ...
Funksignalanalyse
Die Funksignalanalyse stellt Verfahren, mit denen Funksignale beschrieben und solche mit denen sie zerlegt werden konnen, zur VerfUgung. In der Systementwicklung finden beide Prozesse zunachst auf dem Papier, etwa in Form ...
Schwarze Löcher im All
Viele meiner Bekannten, sowohl Physiker als auch Nicht physiker und Menschen, denen die Naturwissenschaften sehr fernstehen, beginnen, wenn wir uns treffen, in den letzten Jahren des ofteren das Gespdi. ch mit der Frage: "Wie ist das ...
Stochastik für Informatiker
Das vorliegende Buch entstand aus einer Reihe von Vorlesungen, die wir an der Rheinisch-Westfcilischen Technischen Hochschule Aachen, der European Business School, der Universitat Oldenburg und der Universitat Augsburg seit 1984 ge halt ...
Energie- und Wärmetechnik
Das vorliegende Buch ist eine korrigierte und erweiterte Fassung des 1989 in der Reihe Studienskripten erschienenen Bandes Energie-und Wärmetechnik. Neu aufgenommen wurde ein Kapitel über Brennstoffzellen, mit denen die her kömmliche ...
Testmethoden für sequentielle und nebenläufige Software-Systeme
Seit einigen Jahren gibt es Qualitätsmanagement- und Qualitätssicherungsnormen für die Entwicklung, Lieferung und Wartung von Software (z. B. DIN ISO 9000-3) und ein fünfstufiges Reifegradmodell zur Bewertung des ...
Baustofflehre
Das Angebot an Baustoffen hat sich in den letzten Jahren vervielfacht. Aus Energiespargründen werden auch neue Konstruktionen und neue Materialien bzw. Materialkombinationen eingesetzt. Dabei können sich Probleme ergeben. Es ist z. B. ...
Wirtschaftlichkeit von Software-Entwicklung und -Einsatz
Software nimmt bei dem rapide zunehmenden Computereinsatz eine zentrale SchlUsselrolle ein. DaB damit nicht nur Chancen, sondem auch gewisse Risiken verbun den sind, ist heute - auch vor dem Hintergrund der Diskussion der Normenreihe ...