Gott und die Wilmots
John Updikes grosses Epos über vier Generationen einer amerikanischen Familie. Clarence Wilmot hat Probleme mit dem lieben Gott. Der Prediger, der so gern ins Kino geht, ist milde, klug, beliebt, leider aber auch ehrlich. Denn als er ...
Der Himmel unter der Stadt
Als Anfang des 20. Jahrhunderts unter dem East River der erste Tunnel entsteht, der Brooklyn mit Manhattan verbindet, ahnt niemand, dass viele Jahrzehnte später Menschen in dem unterirdischen Labyrinth leben werden.
Das andere Geschlecht
Das berühmte Standardwerk von Simone de Beauvoir. Die universelle Standortbestimmung der Frau, die aus jahrtausendealter Abhängigkeit von männlicher Vorherrschaft ausgebrochen ist, hat nichts an Gültigkeit eingebüsst. Die ...
Meineid
Sie sind unzertrennlich – als Kinder und auch später, obwohl sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Greta ist die Vernünftige, ehrgeizig in der Schule, im Studium und dann als Anwältin. Tess bleibt nie lange bei einer Sache ...
Komm, süßer Tod
Der Rettungsfahrer Hansi Munz kann es nicht fassen, wie gierig das Liebespaar vor dem Krankenhaus übereinander herfällt. Doch die Küssenden sinken nicht vor Leidenschaft zu Boden, sondern weil sie Opfer eines wahren Kunstschusses ...
Alles für die Katz
Die schönsten Katzengeschichten des berühmten englischen Tierarztes, der mit seinen Büchern auch in Deutschland die Bestsellerlisten eroberte. Wer Herriots Erzählungen liebt, wird hier alte Bekannte wiedertreffen und neue Freunde ...
Eine Zierde in ihrem Hause
Ottilie von Faber ist sechzehn Jahre alt, als sie 1893 zur Alleinerbin der Bleistiftfabrik A.W. Faber wird. Sie ist sehr jung, sehr schön, sehr reich. Unter den Bewerbern um ihre Hand ist Graf Alexander zu Castell-Rüdenhausen, ebenso ...
Claus Schenk Graf von Stauffenberg
Claus Schenk Graf von Stauffenberg wurde 1943 zur Schlüsselfigur im deutschen Widerstand gegen Hitler. Dabei war der Berufssoldat, der auf seinem Karriereweg glänzende Beurteilungen erhielt, erst spät zur inneren Umkehr gelangt; dann ...
Willy Brandt
Willy Brandt hat entscheidend mitgewirkt an der Aussöhnung von Ost und West nach dem Kalten Krieg. Und wie wenigen Politikern gelang es ihm, auch die Herzen der Menschen zu erobern – sie nannten ihn liebevoll «Willy». Unbestritten ...
Fanny Mendelssohn-Hensel
Fanny Mendelssohn-Hensel war nicht nur Ideenlieferantin und kritische Begutachterin der Kompositionen Felix Mendelssohn Bartholdys, ihre Bedeutung als eigenständige Komponistin zeichnet sich unbestritten ab. Endlich tritt die nicht ...
William Shakespeare
William Shakespeare ist ein Phänomen: Alle kennen ihn, erstaunlich wenige wissen wirklich etwas über ihn. Diese Monographie sucht unter dem Schutt der Legenden nach dem Menschen Shakespeare - dem Kleinstädter, Schauspieler, ...
Statistik für die Sozialwissenschaften. rororo Enzyklopädie, Band 55639
Diese vollständig überarbeitete Neuauflage des Lehrbuchs bietet eine anwendungsorientierte Einführung in die sozialwissenschaftliche Statistik und stellt in verständlicher Form die Grundzüge der statistischen Datenanalyse dar. Bei ...
Sämtliche Werke 4
Die neue Ausgabe der Werke Platons basiert im wesentlichen auf der von W.F. Otto, E. Grassi und G. Plamböck besorgten sechsbändigen Rowohlt-Ausgabe von 1957 bis 1959. Ihr liegt nach wie vor die deutsche Übertragung von Schleiermacher ...
Geschichte des Deutschen Hochschulverbandes
Frontmatter -- Prolog -- I. Verbandstradition und Neubeginn -- II. Der Hochschulverband als Standesorganisation: Selbstverständnis – Aufbau und Ausbau – Positionierung im politischen Handlungsfeld -- III. Politikfelder der Ära ...
Der Nürnberger Ärzteprozeß 1946/47 / Erschließungsband zur Mikrofiche-Edition
Frontmatter -- Vorwort -- 1. Einleitung: Blicke auf den Nürnberger Ärzteprozess / Ebbinghaus, Angelika -- 2. 545 Kurzbiographien zum Ärzteprozess / Ebbinghaus, Angelika / Roth, Karl Heinz -- 3. Bibliographien -- 4. Findhilfsmittel ...
Hersteller: De Gruyter Saur Lieferzeit: 1-2 Werktagen
300,00 CHF
Die Proviantbibel
DIE PROVIANTBIBEL wurde nach 15-jähriger Erfahrung und umfassender Forschungs-und Kleinarbeit auf der Fahrtenjacht 'Tacelopes' speziell für Blauwasserseglergeschrieben. Sie befasst sich jedoch nicht nur mit Verproviantierung, ...
Das Sichtbare und das Unsichtbare
Der Gedanke, dass jede Präsenz mit Absenz durchsetzt ist und jedes Selbe ein anderes bleibt, begegnet uns nicht erst bei Derrida, sondern schon in Merleau-Pontys später Ontologie. Die Suche richtet sich hier auf ein Unsichtbares, das ...
Ästhetische Rationalität
Schon dass seit Baudelaire über Mallarme, Proust, Apollinaire, Picasso, Giacometti bis Yves Bonnefoy eine Traditionslinie bedeutender moderner Kunst und Dichtung sich unmissverständlich zum Gedanken des Werks und seiner normativen ...
Der Teufel
Links philologische Erklärungen sind ebenso prägnant und unterhaltsam wie seine kunstwissenschaftlichen und ikonographischen Explikationen. An Bildern vom 6. bis zum 16. Jahrhundert zeigt er, dass das Böse nur in menschlicher Form ...