Klassische Archäologie
Gegenstand der Einführung ist die Archäologie des 'klassischen' Altertums, d.h. die Archäologie der griechischen, italisch-etruskischen und römischen Kultur. Diese Einführung soll einen möglichst weiten Einblick in die ...
Hersteller: Reimer, Dietrich Lieferzeit: 1-2 Werktagen
68,90 CHF
Das textile Medium als Phänomen der Grenze, Begrenzung, Entgrenzung
Stoff - Gewebe - Hülle. Textiles ist in täglichen Prozessen menschlichen Handelns überall und immer präsent und dennoch rückt es selten aus dem Schatten der Körper, die es begleitet. In diesem Band nähern sich zehn Autorinnen und ...
Hersteller: Reimer, Dietrich Lieferzeit: 1-2 Werktagen
36,90 CHF
Ideal und Leidenschaft
Idealisierung und Leidenschaft mischen sich gleichermassen in die sexuelle Sozialisation von Schülern und Studenten im Biedermeier. Warum entwickeln die jugendlichen Akademiker dieser Zeit eine schwärmerische Liebe, die Jahre anhalten ...
Hersteller: Reimer, Dietrich Lieferzeit: 1-2 Werktagen
39,90 CHF
Materialien zur Kultur der Wampar, Papua New Guinea / Wörter und Wandel
Dieser neueste Band der Materialien zur Kultur der Wampar beschäftigt sich zunächst allgemein mit Problemen von Sprache in der ethnologischen Feldforschung und dann mit bestimmten Aspekten: Namen und Namengebung im Zusammenhang der ...
Hersteller: Reimer, Dietrich Lieferzeit: 1-2 Werktagen
51,90 CHF
Kleiner Mann, Großer Mann - alles vertauscht
Der volkstümliche deutsche Erzähler und Chronist der Krisenjahre nach dem Ersten Weltkrieg schildert in diesem heiteren Roman das zweifelhafte Glück einer plötzlichen Erbschaft in Gestalt grosser Länderein mit Schloss und Park, die ...
Maskenscherz
Erstmals erscheinen alle frühen, bis 1933 geschriebenen Erzählungen Klaus Manns in einem Band. Es sind Geschichten von meist jungen Menschen, die auf der Suche sind nach der Liebe, nach dem Abenteuer, nach einem Sinn in ihrem Dasein. ...
Neues vom Festland
Eine kostbare Novität für deutsche Hemingway-Leser: sieben bisher unveröffentlichte Stories, dazu drei ausführliche Szenen aus unvollendet gebliebenen Romanen. Eine genial-spröde Prosa, die Epoche machte, "innen heiss, aussen kalt" ...
Das Gottesprogramm
«Updikes frühere Romane über die Erbsünde sind harmlos, verglichen mit dieser feurigen Predigt.» (The Washington Post) Bei Roger Lambert, dem Ich-Erzähler des Buches, Pfeifenraucher, Professor für protestantische Theologie, ...
Das Lächeln am Fuße der Leiter
Das erzählerische Kabinettstück Henry Millers: Die Geschichte vom Clown, der sich nicht damit zufrieden geben mag, die Leute zum Lachen zu bringen, sondern ihnen Glückseligkeit schenken will. Ein seltener Glücksfall künstlerischen ...
Der Tierarzt
Heiteres vom beliebtesten Tierarzt der Welt. Menschlichkeit und Humor sind die herausragenden Eigenschaften dieser köstlichen Geschichten aus der Praxis eines Tierarztes in Yorkshire. Das tiefe Mitgefühl mit seinen Patienten, den ...
Wendekreis des Krebses
Mit diesem jahrzehntelang verketzerten und verbotenen Buch fegte der einst verfemte, heute weltberühmte Autor alle Tabus hinweg. Es war der erste heftige Angriff gegen eine Gesellschaft, die den Boden bereitet, auf dem das Laster ...
Säk'sche Balladen
Lene Voigt, oder "unsere liebe Lene", wie sie von ihren Landsleuten und Verehrern stets zärtlich genannt wurde, hat sich mit ihren säk´schen Dichtungen längst einen festen Platz in der deutschen Dialektliteratur erobert. Ihre ...
Verse für Zeitgenossen
Ganz alltägliche Gedichte – voller Gefühl, Ironie und Heimweh. Mascha Kalékos Gedichte von Liebe, Abschied, Einsamkeit und Sehnsucht sind von jener «aufgeräumten Melancholie», die Thomas Mann an ihr rühmte. Die Verse verdanken ...
Was ist Literatur?
Sartres grundlegendes Werk über das Wesen der Literatur, das zugleich ein Schlüsselwerk seines Denkens ist, entstand 1947 als Antwort auf eine Polemik: Man hatte Sartre vorgeworfen, er wolle mit seiner Forderung nach einem Engagement ...
Einer flog über das Kuckucksnest
Eines der großen tragikomischen Bücher der Gegenwartsliteratur. Voller Realistik, unglaublichem Humor und Sympathie für die Opfer erzählt der junge Autor Ken Kesey von der ständigen Bevormundung der Insassen einer Heilanstalt. Der ...
Die Reise
"Die Auseinandersetzung mit den Ursachen des Terrorismus hat noch lange nicht begonnen, es wird nicht weiterführen und weiterhelfen, es beim blossen Abscheu bewenden zu lassen. Die Lektüre der "Reise" wäre ein Anfang... Vesper hat ...
Briefe aus dem Schweigen 1932 - 1935
Mehrmals wöchentlich, gelegentlich sogar jeden Tag, erhielt die Freundin in Zürich Briefe, in denen der vereinsamte und kranke Tucholsky sich rückhaltlos offenbarte. Daneben aber finden sich engagierte politische Analysen, wie etwa ...
Deutscher Herbst
Deutscher Herbst 1977: ein Karrierist ist vollkommen verunsichert, als sein Chef gekidnapt wird; eine Frau erlebt die spektakuläre Entführung der Lufthansa-Maschine "Landshut"; das Begräbnis dreier Staatsfeinde wird wie ein Volksfest ...
Aufruhr in Oxford
Das Glanzstück von der Grande Dame des Kriminalromans Am Shrewsbury Mädchencollege in Oxford geschehen merkwürdige Dinge: Schülerinnen erhalten Drohbriefe, eine Puppe hängt von einem Messer durchbohrt an einem Dachbalken. Talare ...
Hans Fallada
Hans Fallada (1893–1947); eigentlich Rudolf Ditzen, war einer der wichtigsten Romanautoren deutscher Sprache im 20. Jahrhundert. Seine von der Neuen Sachlichkeit geprägten Werke handeln vom Leben der «kleinen Leute» in unwirtlichen ...