Kleine Konkordanz zur Lutherbibel
Die kleine Konkordanz zur Lutherbibel bietet auf der Basis der revidierten Lutherbibel von 1984 ca. 2.100 Stichwörter mit etwa 40.000 Fundstellen in alphabetischer Reihenfolge. In Abkürzungen, vielfach auch zusammenhängend, sind die ...
Daniel (Kapitel 1,1-4,34)
Der Biblische Kommentar Altes Testament ist ein umfassend und ausführlich angelegter wissenschaftlicher Gesamtkommentar zum Alten Testament, an dem bedeutende Wissenschaftler seit Jahren arbeiten - er repräsentiert den aktuellen ...
An die Hebräer, EKK XVII/3
Dieser dritte Teilband des Kommentars erarbeitet die letzten Kapitel des Hebräerbriefes. Das Anliegen des Autors des Hebräerbriefes, den Glaubenseifer wieder zu wecken, wird in diesen Kapiteln überdeutlich. Er ruft zum standhaften ...
Die Engel: Grenzgestalten Gottes
Das neu erwachte Interesse an den Engeln in Film, Literatur, Werbung und Psychologie ist Ausgangspunkt dieser Untersuchung. Dieser "säkularen" Renaissance der Engel werden die wichtigsten theologischen Arbeiten über die Engel aus ...
Bekenntnis zu dem einen Gott?
Die seit Beginn der 60er Jahre gewachsene Migrationsbewegung hat den geschlossenen Charakter unserer Gesellschaft aufgebrochen. Christsein und Religiosität sind längst nicht mehr identisch. Von einer christlichen Einheitskultur kann ...
Didaktik der religiösen Kommunikation
Kommunikation mit und über Religion bildet das gemeinsame Grundmuster religiösen Lernens in Lebenswelt und Unterricht. In der Didaktik der religiösen Kommunikation begründet und entfaltet Eckart Gottwald Wege religiöser Bildung, ...
Alltagserfahrungen im interreligiösen Kontext
Die Autoren dieses Buches plädieren dafür, die Begegnung nicht wie üblich auf theoretischem Gebiet anzusetzen, im Gespräch über religiösen Grundsatzfragen etwa, sondern über gemeinsam angehende Angelegenheiten des Alltags und ...
Religionspädagogik und Kultur
Auf kulturtheologischer Grundlage wird ein Zugang zu religiösen Phänomenen der Alltags- und Jugendkultur gesucht. Songs, Comics, PC-Spiele werden in die religiöse Kommunikation einbezogen; in ihr kann das Wechselspiel von Religion ...
Das Evangelium nach Lukas, EKK III/3
Der dritte Teilband des Kommentars zum Lukasevangelium enthält die Erklärung von Lukas 15,1 - 19,27, also des zweiten Teils des lukanischen Reiseberichts. Es werden hier wichtige Texte wie das Gleichnis vom reichen Mannes und vom ...
Der erste Brief an die Korinther, EKK VII/4
Der 1. Korintherbrief ist erfüllt von situations- und praxisbezogener Theologie, mit der Paulus auf die vielfältigen Probleme der Gemeinde in Korinth reagiert. Im Zentrum des 4. Teilbandes steht die Auslegung des berühmten und ...
Wo ist Gott?
Die Kategorie der Zeit reicht nicht aus für eine einheitliche Theorie von Wirklichkeit. Unsere Erfahrungen und unser Erleben führen uns zwingend in die Kategorien von Raum und Ort. So hatte das Symposium Der Raum anlässlich des 75. ...
Deboraerzählung und Deboralied
Die Studie interpretiert das Deboralied als Loblied auf den rettenden Gott. Das Lied will nicht als neutraler Tatsachenbericht über die Auseinandersetzung israelitischer Stämme mit Kanaan verstanden werden. Das Wissen um die Allmacht ...
Press, H: Der kleine Herr Jakob Bilderbox
Wenn der kleine Herr Jakob mit seinem drolligen Hund auftaucht, gibt es für Gross und Klein etwas zum Schmunzeln. Witzig und voller Schabernack, einfallsreich, aber nie verletzend oder schadenfroh, bewältigt er kleine Alltagsprobleme ...
Erzähl mal!
Heitere und ernste Episoden aus dem Alltag Diese liebevoll gezeichneten Bildfolgen schildern Begebenheiten aus dem vertrauten täglichen Leben und lustige Szenen aus dem Alltag, die den Kindern zum grossen Teil auch aus eigener ...
Sentimage
Kurze Handlungsabläufe zeigen alltägliche Ereignisse, die bei den Beteiligten Gefühle auslösen. Strahlen über den Sieg beim Wettlauf, Trauer über den entflogenen Kanarienvogel, Staunen und Nervenkitzel beim Verfolgen der ...
Tag mit FLO
Vom Aufstehen bis zum Zubettgehen Aufstehen – duschen – frühstücken – Zähne putzen. So beginnt der Tag für die meisten Kinder. „Ein Tag mit FLO“ zeigt eine Reihe von täglich wiederkehrenden Abläufen vom Aufstehen bis zum ...
Wer bin Ich?
Die Frage "Wer bin ich?" hat von jeher die Menschheit geprägt. Besonders für uns Christen hängt sehr viel von der richtigen Antwort ab. Unsere gesamte Grundeinstellung, wie wir mit diversen Situationen fertig werden - oder ob wir als ...
Christus als Standuhr
. Fritz Lamm (1911-1977) war als undogmatischer Linker zeitlebens in den verschiedensten sozialistischen Organisationen aktiv. Wegen illegaler politischer Tätigkeit wurde er bereits 1933 zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt, 1936 ging ...
Hersteller: Alibri Lieferzeit: 1-2 Werktagen
25,90 CHF
3,50 CHF Versand 29,40 CHF Gesamt
Im Weltenstrome "Reise nach Upanischad"
Wenn Sie dieses Büchlein zur Hand nehmen, wird Ihnen - hoffentlich - einiges gefallen, anderes weniger. Der Autor hat mit ,,Im Weltenstrome >Reise nach Upanischad