Pflanzenporträt: Der Kürbis
Wie der Tannenbaum zu Weihnachten gehört zu Halloween der Kürbis. Als lustige Laterne, die sorgsam geschnitzte Fratze von einer Kerze erleuchtet, steht er dann vor vielen Türen. Wie dieser Brauch stammt auch der Kürbis selbst aus ...
Tierporträts: Die Kreuzotter
Kreuzottern sind selten geworden. Früher gab es viele dieser giftigen Schlangen. Vor ihrem Gift hatten die Menschen schon immer Angst. Allerdings haben es Kreuzottern gar nicht auf Menschen abgesehen. Trotzdem wurden bis in die ...
Seelennot
Seit man gelernt hat, den Schmerz zu bekämpfen - durch Narkose und Medikamente - wird der Schmerz überwiegend als körperliches Phänomen wahrgenommen. Man vergisst dabei die Wechselbeziehung zwischen Seele und Körper. Körperliches ...
Die Anfänge der Chemotherapie: Paul Ehrlich zum 150. Geburtstag
Heute erscheint es uns selbstverständlich, dass wir gegen eine bestimmte Krankheit auch ein bestimmtes Medikament einnehmen. Doch dieser Durchbruch ist noch nicht einmal 100 Jahre her. Das "Salvarsan" war das erste Chemotherapeutikum ...
Künstliche Gefühle
Schon immer haben Menschen versucht, Gefühle von aussen zu beeinflussen: mit Liebestränken oder Rauschmitteln, mit Musik, Gesang und Tanz. Aber seit die Wissenschaft herausgefunden hat, dass alle Gefühle tatsächlich im Gehirn ...
Leben mit Contergan
Die Überlebenden der Contergan-Katastrophe waren für die Medizin eine ungewohnte Herausforderung. Bis dahin hatten die Orthopäden vor allem mit Menschen zu tun gehabt, die im Zweiten Weltkrieg verkrüppelt worden waren. Sie kamen mit ...
Die Erfinder von Alchemie und Algebra
Wenn europäische Historiker den Beitrag muslimischer Wissenschaftler überhaupt würdigen, dann werden sie meist als "Fackelträger" belobigt, die das Wissen der griechischen Antike an das Abendland weitergegeben haben. Schon die ...
Total verkopft - Maßstab Vernunft
Was ist Vernunft? Besitzt der Mensch Vernunft, weil er denkt? Oder ist Vernunft viel mehr als einfache Denktätigkeit? Wenn wir das menschliche Gehirn genauer betrachten, ist Vernunft mehr als die Summe der einzelnen Teile.
Fühlen und Denken
Es ist verblüffend, wie eng Denken und Fühlen miteinander verwoben sind. Keine Spur mehr vom Geist- Körper Dualismus der Descartschen Denktradition. Die zeitgenössische Gehirnforschung präsentiert uns immer mehr Erkenntnisse: Das ...
Von Bürgern gestiftet. 90 Jahre Universität Frankfurt
In Berlin war man überhaupt nicht begeistert und schraubte die Anforderungen immer höher für die neue Universität, die in Frankfurt gegründet werden sollte. Insgeheim fürchtete man, einer Kaderschmiede der Sozialdemokratie den Weg ...
Nanotechnik: Die Welt der kleinsten Teilchen
Die Nanotechnologie wird angeblich in den kommenden Jahren viele Bereiche der Technik und der Medizin revolutionieren. Allerdings gaukelt das Wort "Nanotechnologie" eine Einheit vor, die gar nicht vorhanden ist: "Nanotechnologie" deutet ...
Tierporträts: Die Blattlaus
Sie ist winzig klein. Man findet sie nur selten alleine. Und sie zählt nicht gerade zum Lieblingstier der Gärtner: Die Blattlaus. In Mitteleuropa leben ca. 800 verschiedene Arten dieses Gartenschädlings. Man täte der Blattlaus ...
Rettung wäre möglich gewesen: Warum die Columbia- Besetzung sterben musste
Der 1. Februar 2003 zählt zu den ganz schwarzen Tagen in der Geschichte der USA. An diesem Tag brach um acht Uhr morgens Ortszeit die Raumfähre Columbia über Texas auseinander. Nach dem Absturz wurde eine Untersuchungskommission ...
Modelle von Freundschaft
Freundschaft hat tausend Gesichter. Es gibt Männerfreundschaften, die ¿beste Freundin¿, "Kumpels" oder Kameraden. Es gibt besondere interkulturelle Freundschaften, die manchmal politische Gräben überwinden. Und es gibt berühmte ...
Färben mit Waid und Wau. Die Wiederentdeckung der Pflanzenfarben
Obstflecken erweisen sich oft als bemerkenswert hartnäckig, doch ihre leuchtenden Rottöne verblassen rasch zu einem unansehnlichen Braun. Um Kleidung dauerhaft bunt zu färben, eignen sich nur ganz bestimmte Pflanzenarten. ...
Chemie der Gefühle
Was sind Gefühle? Sind Gefühle spontane Regungen "aus dem Bauch" heraus? Warum hat man gerade dieses oder jenes Gefühl? Gefühle scheinen sich jeglicher rationalen Erklärung zu entziehen. Oder?! Wissenschaftler haben eine Erklärung ...
Schmerz lass nach
Der Schmerz ist ein umfassendes Phänomen, das Menschen in allen Kulturen betrifft, aber von Mensch zu Mensch unterschiedlich empfunden wird. Und so gibt es auch unterschiedliche Behandlungsformen. Dieser Beitrag fasst zusammen, wie ...
Über den Sinn und Zweck von Freundschaften
Freundschaft gehört zweifellos zu den wichtigen Dingen im Leben. Kinder, die enge Freunde haben, haben mehr Selbstvertrauen und sind weniger ängstlich. Peer groups, bestimmte Freundeskreise, spielen für die Entwicklung Jugendlicher ...
Primäre Gefühle
Freude, Trauer, Angst, Wut, Ekel und Überraschung ¿ auf diese sechs ¿primären Gefühle¿ haben sich Emotionsforscher inzwischen weitgehend geeinigt. Jedem Menschen von Natur aus gegeben, also angeboren, bilden sie die Grundlage all ...
Pflanzenporträt: Die Kakteen - Liebenswert widerborstig
Zum schlanken Säulenkaktus gehört die weite Wüstenlandschaft; kleine, knubbelige Exemplare stehen eher für angestaubte Wohnkultur. Jenseits solcher Klischees sind die Kakteen ausgesprochen vielfältig. Wer weiss schon, dass einige ...