Anfangen zu schreiben
Dass der Anfang eines Textes nicht die Stelle sein muss, an der das Schreiben einst angefangen hat, bestätigen schon flüchtige Einblicke in die Archive der modernen Literatur. Und umgekehrt beginnt das konkrete Schreiben selbst ...
OCTOBER-Revolution in der amerikanischen Kunstkritik
Das Kunstmagazin October nimmt heute in der amerikanischen Kunstkritik einen ähnlich prominenten Status wie ehemals Camera Work oder Artforum ein. Diese Publikation stellt die erste wissenschaftliche Untersuchung dar, die sich mit den ...
Infirmarien - Kranken- und Sterbehäuser der Mönche
Ausgehend von englischen Klosteranlagen werden die jeweils im Osten der Klosteranlagen erbauten Infirmariebereiche erstmals detailliert untersucht. Die Einrichtung von Infirmarien (lat. infirm = schwach, krank) ergibt sich bereits aus ...
Happy Days: Lebenswissen nach Cavell
Stanley Cavell, einer der bedeutensten gegenwärtigen Philosophen Amerikas, hat entschiedener als irgend ein anderer Philosoph unserer Zeit den Spielarten des Glücks im alltäglichen Leben, seinen begrenzten ebenso wie seinen ...
Pyras / Die Erben der Nacht Band 3
Band 3 der grandiosen Vampir-Saga Ende des 19. Jahrhunderts ist die Macht der letzten Vampir-Clans in Europa am Schwinden. Um das Überleben ihrer Gattung zu sichern, beschliessen die Altehrwürdigen, ihre Nachkommen fortan gemeinsam zu ...
Hersteller: Cbt Lieferzeit: 1-2 Werktagen
18,90 CHF
3,50 CHF Versand 22,40 CHF Gesamt
Die Sekte / Top Secret Band 5
Sein fünfter Einsatz, sein härtester Fall James wird mit einem besonders schwierigen Auftrag betraut. Um eine terroristische Gruppe auffliegen zu lassen, muss er sich bei einer obskuren Sekte einschleichen. Undercover versteht sich. ...
Hersteller: Cbt Lieferzeit: 1-2 Werktagen
15,90 CHF
3,50 CHF Versand 19,40 CHF Gesamt
Bildregeln
Mit Ausgang des 19. Jahrhunderts haben die Akademien, Studios und Redaktionen Konkurrenten bekommen. Der Gesetzgeber und die Gerichte generieren Bildregeln. Das Recht streitet etwa um Portraits von Caroline von Hannover und es pflegt ...
Ethik der Banken
Die Finanzkrise 2008 war mehr als eine Rezession. Sie war der Zusammenbruch des Bankensystems der Welt, der nur durch die Intervention der Staaten hinausgeschoben werden konnte.Noch weiss niemand, ob der Zusammenbruch nur verzögert ...
Arbeit und Rhythmus
Vor dem Hintergrund postfordistischer Anforderungen spielt der Rhythmus eine bedeutende Rolle: die sich wandelnde Rhythmisierung von Arbeitsprozessen löst die Trennung zwischen körperlicher und geistiger Arbeit, zwischen Produktion ...
Kunst und Kulturgut. Band I: Die Sammlung Boisserée
Die Entdeckung der 'Kunst als Kulturgut' hat ihren geschichtlichen Ursprung in der politischen Neuordnung Europas zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Nach dem Ende des ›Heiligen Römischen Reiches‹ wird im Zuge der Ablösung des ...
Kunst und Kulturgut. Band II: "Kunst" und "Staat"
In Preussen führt der Kunstraub durch Napoleon, der einen ersten Anlauf der öffentlichen Präsentation der Künste aus den Berliner Schlössern abrupt enden lässt, zu einer intensiven Bemühung um die Rückführung der geraubten ...
Kunst und Kulturgut. Band III: Musealisierung und Reflexion
Die Diskussion um die Bedeutung des Museums wird im dritten Band von Philosophen, Kunsthistorikern und Literaturwissenschaftlern zum Anlass genommen, den Blick zurück zu den Anfängen der Museumsidee, insbesondere zur Idee des ...
Sympathy for the Devil
'Sympathy for the Devil' wird 40 Jahre alt. Anlässlich dieses Geburtstags veranstaltet der vorliegende Band eine kleine Party. Achtzehn brilliante Essays, geschrieben von führenden deutschen Intellektuellen, gehen den Spuren nach, die ...
Heterotopien als Räume ästhetischer Erfahrung
Ästhetische Erfahrung, wie wir sie seit dem 18. Jahrhundert verstehen, hat sich als ein imaginatives Vermögen von philosophischen und religiösen Wahrheitsbegriffen und also auch von jedweder Form vorgängiger idealer Präsenz ...
Hersteller: Fink, Wilhelm Lieferzeit: 1-2 Werktagen
57,90 CHF
Medialisierungen des Unsichtbaren um 1900
Medialisierungen des Unsichtbaren, wie sie im späten 19. Jahrhundert forciert praktiziert wurden, verweisen auf kulturelle Phantasmen, die um die Problematik der Sichtbarkeit kreisen. Denn das, was sich dem forschenden Blick entzieht ...
Portable Media
In kultur- und medienwissenschaftlicher Orientierung fragt der Band nach einer Genealogie des mobilen, multifunktionalen Telefons, indem die Mobilisierung einzelner Aufzeichnungsmedien, wie Notizbuch, Fotoapparat, Filmkamera oder ...
Montagen des Realen
Begreift man die Photographie als Reflexionsmedium, das in immer wieder neuer und nicht selten überraschender Weise das auszuloten versucht, was in einer Kultur als Realität verstanden wird, so eröffnet sich nicht nur ein neuer ...
Existenz, Welt und reines Sein im Werk Robert Walsers
Jochen Grevens 1960 erschienene Untersuchung ist ein Meilenstein der Robert Walser-Forschung. Als eine der wegweisenden Pionierarbeiten der Nachkriegsgermanistik, situiert sie den damals weitgehend vergessenen Autor zwischen einem ...
Bilder als historische Quellen?
Der Band zeichnet die historische Genealogie der historischen Bildforschung in der Geschichtswissenschaft seit dem späten 19. Jahrhundert nach. Er eröffnet eine vergleichende Perspektive, indem sowohl die französische als auch die ...