Wege für das Berliner Schloss / Humboldt-Forum
Bis Ende 2008 wird ein internationaler Realisierungswettbewerb über die Ausgestaltung des Inneren entscheiden. Dabei bleibt die grundsätzliche Frage, inwieweit sich die vorgesehene moderne Nutzung als Humboldt-Forum, das u. a. die ...
Narren-Masken-Karneval
Die zentrale Figur des Karnevals, der Narr, war wegen der Worte des 53. Psalms: "Der Narr sprach in seinem Herzen: Es gibt keinen Gott" eng mit der theologischen Konzeption der Sünde verbunden. Narrheit galt als Synonym für ...
Dachsbeil, Wolf und Vogeltrage
Einleitend wird der Begriff "Burg" und dessen Bedeutung als Wohn- und Wehrfunktion vereinigendes architektonisches Ensemble erläutert. Ausführungen zum frühen Burgenbau folgen Angaben zu Klassifizierung, besitzrechtlichem Status und ...
Archäologiepark Altmühltal – Ein Reiseführer in die Vorzeit
Der Archäologiepark Altmühltal umfasst eine Route von 39 km, auf der an 15 Standorten spannende Geschichten aus der Welt der Neandertaler und Kelten erfahrbar werden. Der reich illustrierte Reiseführer begleitet durch das mächtige ...
Schläft ein Lied in allen Dingen
Der Band umfasst so bedeutende Fundstätten wie das UNESCO Weltnaturerbe Grube Messel mit ihren vorgeschichtlichen Tieren und Pflanzen oder das keltische Kalenderbauwerk am Glauberg in der Wetterau. Die römischen Jupitergigantensäulen ...
Tierdarstellung von Gönnersdorf
Auf den Schieferplatten des Fundorts Gönnersdorf wurden 275 Tierdarstellungen erkannt. Am häufigsten sind Pferd (79) und Mammut (76) abgebildet, denen bereits der fünfte Band der Schriftenreihe Gönnersdorf gewidmet war. Der ...
Die Konzentrationen IIb und IV des Magdalénien-Fundplatzes Gönnersdorf
Der Magdalénien-Fundplatz Gönnersdorf bietet aufgrund seines Fundreichtums und der aussergewöhnlich guten Erhaltung einzigartige Möglichkeiten der räumlichen Analyse eines jungpaläolithischen Siedlungsareals. Die Konzentration IIb ...
Repräsentationen der mittelalterlichen Stadt
Vor dem Hintergrund dieser rechtlich-sozialen, aber auch institutionellen Konkurrenzen sind in allen städtischen Gemeinwesen des Mittelalters Identitätsbehauptungen zu finden. So stösst man bei der Erforschung des geschichtlichen ...
Luthergedenkstätten im 19. Jahrhundert
Im 19. Jh. wurden viele Erinnerungsorte an das Wirken des Reformators architektonisch aufgewertet und im Innern museal umgestaltet. Luthers Leben wurde dabei durch geradezu theaterhafte Inszenierungen veranschaulicht und emotional ...
Daniel Libeskind
Wie Yvonne Al-Taie aufweist, lässt Libeskinds Auseinandersetzung mit jüdischen Themen zwei Schwerpunkte erkennen: die Shoah als irreversibler Bruch innerhalb der jüdischen Geschichte und die Schrift als Garant der Kontinuität ...
Patrimonio Mondiale Ratisbona
L’architettura e l’arte romanica e gotica rappresentano il filo conduttore degli otto percorsi storico-culturali e artistici che si snodano attraverso Ratisbona. Testimonianze anche di altre epoche attendono il lettore che può ...
World Heritage Regensburg
Regensburg is considered as the "medieval wonder of Germany". Dominated by the gothic cathedral St. Peter unfolds the largest original preserved medieval city in Germany. The streets and squares of the former trade center with its ...
Splendor und Zier
Die behandeltenWerke orientieren sich an künstlerischen Vorbildern des römischen Hochbarocks, vor allem an Bernini, Fontana und Pozzo. So stellt z.B. der um 1700 für das Langhaus des Würzburger Doms geschaffene ...
Magister operis
Die Beiträge beschäftigen sich mit Aspekten der Kunstgeographie, Raumorganisation, Stilentwicklung, Bauarchäologie, Farbfassung, Funktion und Denkmalpflege an Beispielen der Sakral- und Profanarchitektur in Deutschland, Frankreich, ...
Die Erbauer des Doms
Sie waren angesehene Handwerker und Bürger. Matthäus Roriczer wurde als Autor eines Lehrbuches für Steinmetze berühmt. Doch seinen Bruder Wolfgang rettete auch die Stellung als Dommeister 1514 nicht vor dem Schafott... . Wer waren ...
Meisterwerke barocker Bautechnik
Der Band öffnet mit einer Fülle bisher unpublizierten Materials vor allem den Blick auf die technischen Hintergründe des barocken Bauens: Fotos und Pläne von Dachwerken, Kuppeln und Gewölben ermöglichen neue Einsichten in die ...
Fructus Operis III
Die Aufsätze zeichnen Orte und Lebensstationen Victor H. Elberns als Forscher, Museumsleiter und Universitätslehrer nach. Stücke aus den Berliner Museen waren immer wieder Forschungsgegenstand des langjährigen Leiters der ...
Integrative Bewegungstherapie
Bringen Sie Bewegung in die Therapie ... Die Integrative Bewegungstherapie (IBT) ist eine ganzheitliche Therapiemethode, die in einer über 40-jährigen bewegungs- und psychotherapeutischen Tradition entwickelt wurde. Als Methode der ...
Hersteller: Schattauer Lieferzeit: 1-2 Werktagen
52,90 CHF
Suchtstörungen im Kindes- und Jugendalter
Suchtstörungen bei Kindern und Jugendlichen haben in den vergangenen Jahren weltweit zugenommen und gehören heute zu den häufigsten psychischen Störungen. Mit diesem Werk legen die Autoren eine umfassende, detaillierte ...
Hersteller: Schattauer Lieferzeit: 1-2 Werktagen
92,90 CHF
Das Kirchenjahr im Religionsunterricht
Das vorliegende Unterrichtsmodell vermittelt informativ und schülernah die grundlegenden Kenntnisse zu Advent und Weihnachten Passionszeit und Ostern Himmelfahrt und Pfingsten für das 4. bis 6. Schuljahr Das vorherrschende Element ...