Gütekriterien und Sicherung der Validität bei psychologischen Experimenten
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Psychologisches Institut), Veranstaltung: Methoden der Psychologie, Sprache: Deutsch, ...
Hersteller: GRIN Lieferzeit: 1-2 Werktagen
41,90 CHF
Geld und Kapital.
Das Buch versammelt Aufsätze, die Friedrich Bendixen zum Thema Geld und Kapital zwischen 1897 und 1912 verfasst hat. Der erste Themenkomplex lautet »Zur Lehre vom Gelde«, darin beschäftigt sich Bendixen u.a. mit der Geldtheorie ...
Das Wesen des Geldes.
Friedrich Bendixen verfasste mehrere grundlegende Werke zur Geld- und Kredittheorie. Seine Schrift »Das Wesen des Geldes« erschien erstmals 1908 und gliedert sich in drei Teile. Im ersten Teil behandelt Bendixen die herkömmliche ...
Bankpolitische Aufsätze.
In seinem Aufsatz beschäftigt sich Adler mit der formellen Wechselrechtsauffassung. Er gliedert dieses Thema in zwei Schwerpunkte: das Deckungsrecht der Tratte und das Wesen und die Zukunft des Schecks. Im ersten Abschnitt erläutert ...
Die Ehre - Der Zweikampf.
Beim vorliegenden Werk handelt es sich um zwei Vorträge des grossen Rechtsgelehrten Karl Binding. Der erste Vortrag »Die Ehre und ihre Verletzbarkeit« geht zurück auf seine Antrittsvorlesung, die Binding anlässlich seiner ...
Grundriss des deutschen Strafprocessrechts.
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker ...
Dialektische oder rationale Methoden in der Nationalökonomie.
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker ...
Untersuchungen über die Theorie des Preises.
»Die Entwicklungsstufe, welche die Volkswirthschaftslehre bis heute erreicht hat, ist dadurch gekennzeichnet, dass der Widerstreit der Meinungen sich noch auf nahezu alle Theile der Wissenschaft erstreckt, so dass sich kaum Ein ...
Die geschichtliche Entwickelung des Zinsfußes in Deutschland
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker ...
Naturpädagogisches Konzept ¿Mit Wichteln unterwegs im Zauberwald¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Fachhochschule Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder sind von Natur aus neugierig, und wollen die Welt mit all ihren ...
Hersteller: GRIN Lieferzeit: 1-2 Werktagen
26,90 CHF
3,50 CHF Versand 30,40 CHF Gesamt
Der neue Plan
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker ...
Über die historisch-ethische Richtung in der Nationalökonomie.
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker ...
Das deutsche Civilprozeßrecht
Die vorliegende, auf den Wunsch der Verlagsbuchhandlung wiederum auch in besonderer Ausgabe erscheinende Skizze des deutschen Civilprozessrechts hält fest an der Methode, das deutsche Civilprozessrecht darzustellen als ein Ergebnis ...
Carl Sternheim und die Komödie des Expressionismus
Diese Studie hat durch eine gründliche Analyse des Inhalts, der Form, der Sprache und der Komik von Carl Sternheims Komödien von 1910 bis 1920 eine genuin expressionistische Komödie festgestellt. Anhand der Darstellung ihrer ...
Peregrinenrecht und Ius Gentium.
Julius Baron geht in diesem Aufsatz, der anlässlich des fünfzigjährigen Doktorjubiläums von Rudolph von Jhering veröffentlicht wurde, der Frage nach, ob die »Personalität des Rechts ein den Germanen eigentümlicher oder ein der ...
Die Entstehung der öffentlichen Strafe
»Ich will heute sprechen von Misstat und der Zeitfolge ihrer Rechtsfolgen. I. Verbrechen und Strafe verbindet man miteinander als selbstverständlich zusammengehörig und denkt beide wohl als verbunden zurück bis an den Anfang allen ...