Die Kollaborations-Chroniken |
|
|
Tim, Paul, Luna und Nana kommen unfreiwillig an eine grosse Summe Geldes aus illegalen Quellen. Sie beschliessen trotz der Risiken, die damit verbunden sind, das Geld zu behalten und in eine eigene Firma zu investieren, um so die Herkunft zu verschleiern. Die Vier lernen sich in einem Literaturseminar kennen und beschliessen auch, zusammen einen Roman über ihre Erlebnisse zu schreiben: Die Kollaborations-Chroniken. Der modulare Roman spielt auf verschiedenen Zeitebenen und wird aus ganz unterschiedlichen Perspektiven erzählt. Durch die thematische Verknüpfung vom Dreissigjährigen Krieg über „Das Treffen in Telgte“ von Günter Grass und der Gruppe 47, sowie der Romantik, bis allgemein zum Schreiben und Literatur in der heutigen Zeit, ensteht ein spannender Bogen, der auch aktuelle Komplexe wie Identität, Original und Kopie, Künstliche Intelligenz und die Kunst des Schreibens behandelt. Regenbrecht bedient sich dabei auch der Künstlichen Intelligenz und verwendet Texte, die von ChatGPT erstellt wurden, ausserdem Bildkompositionen, die mit Hilfe der generativen AI gencraft.com erstellt wurden. Der Roman wird so zu einer eindrucksvollen Demonstration der Überlegenheit menschlicher Kreativität gegenüber den Produkten der Künstlichen Intelligenz. Das Buch eignet sich hervorragend für ein Literatur-Seminar, eine Schreibwerkstatt, überhaupt zur Diskussions-Grundlage für die Auseinandersetzung von Kreativität und Künstlicher Intelligenz.
Kategorie: Books Hersteller: Tabu Litu Verlag
21,90 CHF 3,50 CHF Versand 25,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|