billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Feedback im Sportunterricht. Handlungsempfehlungen für Sportlehrkräfte
Kein Bild verfügbar  
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 2,1, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Feedback oder klassisch die Rückmeldung ist Teil unseres menschlichen Alltags. Sei es durch Selbstreflexion oder durch Fremdeinwirkung, wir generieren stets Informationen über uns und unser Handeln. Wie diese Arbeit zeigen wird, hat das Feedback eine Auswirkung auf die Motivation, auf Lernerfolge, das nachhaltige Interesse an Bewegung, die zwischenmenschlichen Beziehungen und den Selbstwert von Lernenden, was das Thema so vordringlich für den schulischen Alltag werden lässt. Da nicht jede Rückmeldung förderlich für das Lernen ist und die Aufnahmebereitschaft der Lernenden, das Timing, das Setting und weitere Faktoren die Qualität und die Intention von Feedback beeinflussen, liegt das Erkenntnisinteresse dieser Arbeit darin, konkrete Handlungsempfehlungen für Rückmeldungen im Sportunterricht zu unterbreiten. Um diese Empfehlungen und das daraus resultierende Feedback von Grund auf nachvollziehbar zu machen, wird zunächst der allgemeine Diskurs zu dem Thema dargestellt. Hierbei wird besonders der Bezug zur Motivationsforschung und der Selbstbestimmungstheorie deutlich. Dies hat die Bewandtnis, dass motivationale Tendenzen laut Götz einen erheblichen Einfluss auf den Prozess der Lernhandlung haben und sich auf die Qualität der Lernergebnisse und das Lernen als solches auswirken. Im Hauptteil wird der Begriff Feedback definiert, es werden diverse Arten der Rückmeldung mit ihren Vor- und Nachteilen vorgestellt und das Feedback zur Förderung des Lernens wird erörtert. Als Besonderheit wird auf nonverbale Kommunikation als Rückmeldemedium eingegangen, da dieser Form von Feedback im dazugehörenden Diskurs, kaum bis gar keine Bedeutung zuteil kommt, wie sich nach intensiver Literaturrecherche herausstellt. Im vierten Kapitel werden die im Kapitel drei erörterten Feedbackarten und Hinweise um sportunterrichtspezifische Rückmeldekriterien ergänzt. Darunter fallen die Rückmeldefrequenz, Timing und Präzision. All das wird mit Praxisempfehlungen aus diversen Erfahrungsberichten vermengt, um ein Konglomerat an konkreten Handlungsempfehlungen zu erzeugen, welches (angehenden) Sportlehrkräften helfen kann, dieses komplexe Feld greifbar zu machen.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |