billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Die Darstellung von Gender und Identität in "Blade Runner" und "Blade Runner 2049"
Kein Bild verfügbar  
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Darstellung von Gender und Identität in den Filmen "Blade Runner" von 1982 und "Blade Runner 2049" von 2017. Ein Auge blickt in die Ferne: Feuerspeiende Türme sowie unzählige Lichter der dystopischen Industrielandschaft spiegeln sich darin. Mit diesen Bildern beginnt einer der bekanntesten und wohl umstrittensten Science-Fiction-Filme des 20. Jahrhunderts: "Blade Runner" (USA 1982). Der Film spielt, nach dem Roman von Philip K. Dick "Do Androids Dream of Electric Sheep?", im Jahr 2019. Laut Einführungstext am Anfang von "Blade Runner" sind Replikantinnen rechtlose Sklavinnen, die für die Erschliessung ausserirdischer Lebensräume eingesetzt werden. Rick Deckard arbeitet als Blade Runner und muss entlaufene Replikantinnen in den Ruhestand versetzen. Allerdings verliebt er sich in eine Replikantin namens Rachael, die ihm von Dr. Eldon Tyrell zunächst als Mensch vorgestellt wird. Zusammen versuchen sie dem unterdrückenden System zu entfliehen und zeugen ein Kind, welches eine grosse Gefahr für die bestehende Weltordnung darstellt, da Replikantinnen nicht im Stande sein sollten sich fortzupflanzen. Im Sequel "Blade Runner 2049" (USA 2017), welches genau 35 Jahre später erschien, ist es der Replikant KD 6 - 3.7, der als Hauptfigur des Films im Jahr 2049 die Aufgabe der Blade Runner ausführt und dabei die Geschehnisse zwischen den beiden Filmen rekonstruiert. Der Blade Runner wird, auf seiner Suche nach dem Kind und zugleich nach seiner eigenen Identität, vom Publikum begleitet. Folgende Fragen werden beantwortet: 1. Inwiefern haben Genderkonzepte in einer dystopischen Welt eine Bedeutung für die Identität? 2. Beinhalten "Blade Runner" oder "Blade Runner 2049" frauenfeindliche Darstellungen? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, ist es notwendig zu untersuchen, mit welchen filmischen Mitteln die Bedeutung von Gender konstruiert wird und ob die Darstellungen der Figuren im Film mit den heteronormativen Gendervorstellungen brechen.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

28,90 CHF
3,50 CHF Versand
32,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (5) Löschen
     
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |