Besiedlungs- und Besitzgeschichte im niederösterreichischen Waldviertel |
|
|
Der südlichste Bereich des einstigen Nordwaldes bildet aufgrund vor allem seiner geogra-phischen Gegebenheiten und Situierung in der damaligen Grenzmark die Grundlage für eine äusserst diffizile Kolonisationsgeschichte, die etwa ab dem 10. Jahrhundert nachhaltig vom Herzogtum Baiern aus organisiert wird. Das Geschlecht der Babenberger erschliesst unter tatkräftiger Mithilfe seiner Ministerialen und Edelfreien und stetig im Wettstreit mit den Bestrebungen des Episkopates in Passau mittels Rodung das Gebiet zwischen der Donau und der Grenze zu Böhmen, die, immer umstritten, letztlich nahezu ihrem heutigen Verlauf ent-spricht. Zahlreiche Adelsgeschlechter beteiligen sich an der Kultivierung des Nordwaldes, die im Verlauf von etwa fünfhundert Jahren zahllose Besitzerwechsel nach sich zieht und letztlich die Grundlage des heutigen Waldviertels bildet.
Kategorie: Books Hersteller: Zuccone-Kunstforum
75,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|