Das Symbol - Ein Lehrschauspiel |
|
|
12. Buch: Als Abriss und Zusammenfassung der Einheit gilt das Lehrschauspiel, dessen Hintergrund die Lüneburger Heide wiederum ist. Das treibende Motiv des Autors ist das persönliche Erlebnis gewesen: das Geschehen am Waldsee (5. Buch, Kapitel 1.5). - - An der Schwelle zur abendländischen Philosophie lassen sich Parallelen zum Geschehen am Waldsee finden, so bei Hesiod, einem Bauer und Dichter um 700 v. Chr., der - um sein väterliches Erbe betrogen - die menschliche Bosheit beklagt hat. Am Berg Helikon, wo er Schafe hütete, erschienen ihm die Musen, die Töchter des Zeus, die zuerst ihn verächtlich ansprachen (ihr Hirten draussen, üble Burschen, nichts als Bäuche ...), doch später ihm göttliche Weisheit einhauchten und das Symbol des Rhapsoden verliehen, damit er das Gewesene und das Kommende singe. - - Die Region um den Berg Helikon einerseits und die um den Wilseder Berg andererseits sind die Plätze des Lehrschauspiels, wo das Werk des Autors verkürzt, jedoch als Einheit auftritt.
Kategorie: Books Hersteller: Ethos-Verlag Schmolke, Bernhard
8,40 CHF 3,50 CHF Versand 11,90 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|