Die Aufgabe: Zum sittlichen Recht |
|
|
3. Buch: Für das Buch wurden Entwürfe angefertigt, mit dem Titel "Zum höheren Dritten ...". Alle Entwürfe sind ungültig geworden. - - Auch in früheren Jahrhunderten herrschten Fürsten und Herren ihr Leben lang! - Ins gesetzgebende Parlament gelangen die Abgeordneten über politische Parteien. Die Mängel der Gesetzgebung sind die Mängel der politiscchen Parteien: der Parlamentsparteien! Mit vernetzten Computern (Denkverstärker) können politische Parteien durchsichtig gemacht werden, können innerparteiliche Demokratie und Gleichheit der Gesetzgebung verwirklicht werden - gemäss Artikel 1(3); 3 Grundgesetz. - - Gedankenexperiment: Wir leben im Zeitalter der Gentechnik. Ein Krimineller will sich behandeln lassen, mit kleinstem Aufwand - hin zu sittlichen Merkmalen. Wenn die Technik beherrscht würde, könnte dies durch Eingriff in die Keimbahn - durch Anlageveränderung - erreicht werden. - - Jede Gesellschaft lässt sich als Gesamtarbeiter auffassen, als kombiniertes, aufeinander abgestimmtes Arbeitspersonal, das alle Arbeiten verrichtet. Im Gesamtarbeiter üben Menschen ähnliche Funktionen aus wie Zellen im Körper des Kriminellen. - - Der Gesamtarbeiter hat nicht nur Organe, sondern auch eine "soziale Anlage" - ähnlich der genetischen Anlage des Kriminellen. Jeder Eingriff an der "sozialen Anlage" würde den Gesamtarbeiter nachhaltig verändern. Frage: Was bezweckt der Vergleich? - - Reformkräfte sollten nicht vergeudet, nicht an Unwichtigem erschöpft werden: Sittliche Strukturen wachsen vorrangig der Anlage gemäss. Die Anlage sollte verändert werden (Prinzip des kleinsten Aufwands). Was ist die "soziale Anlage" des Gesamtarbeiters? - - Im Anhang die alte Satzung und Geschäftsordnung des Vereins durchsichige Parteien (VdP e.V.), im 10. Buch die neuen - gemeinnützigen - Versionen.
Kategorie: Books Hersteller: Ethos-Verlag Schmolke, Bernhard
23,90 CHF 3,50 CHF Versand 27,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|