billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Becker, J: Triumphant Hearts
Kein Bild verfügbar  
Spricht man über den aktuellen Output eines grundsätzlich dem Hardrock und Metal zuzuordnenden Künstlers, so mutet es womöglich merkwürdig an, wenn man dessen Werk als zu Herzen gehend bezeichnet. Bei Jason Becker jedoch liegt der Fall anders. Dies nicht nur, weil Becker im Titel und beim Artwork seines neuen Albums mit dem Herz als Symbol spielt und die auf "Triumphant Hearts" enthaltenen Stücke nicht zuletzt auch seine sanfte Seite zeigen. Sondern vor allem auch deshalb, weil es an ein Wunder grenzt, dass der Anfang der 1990er Jahre als Gitarrist von Sänger David Lee Roth zu Weltruhm gelangte und seit langem schwerstbehinderte Musiker überhaupt noch dazu in der Lage ist, sich auf diesem Weg Gehör zu verschaffen. Möglich machen es modernste Technik und zahlreiche hochkarätige Kollegen, die sich nicht lange um ihre Unterstützung bitten liessen. Dabei ist ein Album entstanden, das umso tiefer berührt, je öfter man es sich zu Gemüte führt. Der heute 49-jährige Amerikaner trat erstmals international in Erscheinung, als er, gefördert von Erfolgsproduzent Mike Varney, zusammen mit dem späteren Megadeth-Gitarristen Marty Friedman das Metal-Duo Cacophony ins Leben rief. Gemeinsam brachten sie die mit melodischen Soli, hohem Tempo (Shredding) und neoklassizistischen Tonleitern glänzenden Alben "Speed Metal Symphony" (1987) und "Go Off!" (1988) hervor. Die Zeitschrift Guitar World zählte "Speed Metal Symphony" in einem Artikel aus dem Jahr 2009 zu den zehn besten Shredding-Alben überhaupt. Cacophony tourten durch die USA und Japan, bevor Becker die Band verliess und mit der 1988 erschienenen Platte "Perpetual Burn" seine Solokarriere startete. Bis heute gilt "Perpetual Burn" dank blitzschneller Läufe und Arpeggien, ungewöhnlicher Taktarten und exotisch anmutender Skalen als Referenz für den unverwechselbaren Becker-Sound. Später folgten die Longplayer "Perspective" (1996), "The Raspberry Jams" (1999), "The Blackberry Jams" (2003) und zuletzt, vor ziemlich genau zehn Jahren, eine Compilation mit bis dahin unveröffentlichten Stücken namens "Collection" (2008). Formate: - CD in Jewelcase - 2LP + MP3 als 180g schwarzes Vinyl in Gatefold Sleeve

Kategorie: CDs
Hersteller: Tonpool Medien GmbH

29,90 CHF
3,50 CHF Versand
33,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |