Das preußische Ehescheidungsrecht in der Judikatur des Berliner Obertribunals von 1835 bis 1879 |
|
|
Diese Arbeit analysiert die von 1835 bis 1879 ergangene Rechtsprechung des preussischen Königlich Geheimen Obertribunals zum Ehescheidungsrecht des Allgemeinen Landrechts für die preussischen Staaten von 1794. Ziel der Analyse war es, herauszuarbeiten, welche Arbeitsmethodik das Obertribunal seinen Entscheidungen zugrunde legte und welche weiteren Erwägungen über die Grundlage des Gesetzes hinaus für die Urteilsfindung massgeblich waren. Dafür wurden die Entscheidungen u.a. auf Hinweise auf den Einfluss der preussischen Gesetzgebung zum Ehescheidungsrecht oder der so genannten «Ehescheidungswirklichkeit» untersucht. Darüber hinaus wurde ein Ausblick auf die Rechtsprechung des Reichsgerichts zum preussischen Ehescheidungsrecht gegeben und anhand eines Vergleichs mit der Rechtsprechung des Obertribunals eine Tendenz für das Reichsgericht hinsichtlich der oben aufgeworfenen Fragen abgegeben. Die Untersuchung der Urteile führte zu dem Ergebnis, dass das Obertribunal seinen Entscheidungen die Ansichten des Gesetzgebers über das Ehescheidungsrecht zugrunde legte und die Anwendung der gesetzlichen Vorschriften dementsprechend «verschärfte».
Kategorie: Books Hersteller: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
91,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|