Damit wir uns verstehen! Mein Großvater und ich |
|
|
Wenn Fritz Muliar, der „alte König“; die Bühne der Familie betrat, nahmen alle, auch sein Enkel Markus, die ihnen zugedachten Rollen ein. Die Beziehung zu Grossvater Fritz, dem österreichischen Volksliebling und Kammerschauspieler, war von Ehrfurcht und Sehnsucht, von chmerzhafter Sprachlosigkeit und Distanz geprägt.Als Markus Muliar die Tagebücher seines Grossvaters entdeckt, beginnt er zu verstehen, warum es so schwierig war für Fritz und seine eneration, über das Erlebte, Erlittene und Empfundene zu sprechen, und welche Folgen dieses Schweigen bis heute für die Enkelgenerationhat.Was steckte hinter den heroisierenden Erzählungen, den bagatellisierten Vorfällen und dem erstickenden Schweigen, das das Leben mit dem Grossvater beherrschte?Die Einzelhaft im französischen Auxerre, die erste grosse Liebe im Wien der Vorkriegszeit, die Schrecken der Front – Fritz Muliar wollte sie verdrängen und vergessen. Er sonnte sich in seinen Erfolgen, die ihn in den 70er und 80er Jahren des 20. Jahrhunderts zum Star machten, eine Zeit, die Markus Muliar als Kind miterlebte.In dieser einfühlsamen autobiografischen Erzählung zeigt Markus Muliar auf, wie das Verdrängte dazu führte, dass Grossvater und Enkel nie zu einer emotional herzlichen Beziehung finden konnten – ein Schicksal, das viele Familien kennen.
Kategorie: Books Hersteller: Kremayr & Scheriau
31,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|