billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Die Vermittlung der chinesischen Schrift auf mnemotechnischer Basis
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die chinesische Sprache zu erlernen, muss man sich, wie bei jeder anderen Fremdsprache auch, mit einer ungewöhnlichen Phonetik, neuen Grammatikregeln, einem fremden Wortschatz und einer anderen Kultur auseinandersetzen. Was die chinesische Sprache jedoch grundsätzlich von vielen anderen Fremdsprachen unterscheidet, ist das Schriftsystem. Diese Arbeit versucht die Anwendungsmöglichkeiten mnemotechnischer Methoden für die Vermittlung chinesischer Schriftzeichen aufzuzeigen und untersucht, inwiefern Mnemotechniken eine sinnvolle Alternative zu den bisherigen im Unterricht verwendeten Lerntechniken für den Schriftzeichenerwerb darstellen. Dazu soll zunächst geklärt werden, was der Begriff Mnemotechnik bedeutet und wie diese Lerntechnik entstanden ist. Darauf folgend werden einige Mnemotechniken im allgemeinen Fremdsprachenerwerb vorgestellt. Anschliessend soll auf die Frage eingegangen werden, warum es vielen westlichen Lernenden schwer fällt, sich chinesischen Schriftzeichen anzueignen. Abschliessend werden drei Lehrwerke, die bereits mnemotechnische Konzepte zur Vermittlung der chinesischen Schrift verwenden sowie einige mnemotechnische Methoden für den Schriftzeichenerwerb vorgestellt.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

23,90 CHF
3,50 CHF Versand
27,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |