billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Der Umgang der Firma Grünenthal mit dem Contergan Skandal und seinen Opfern
Kein Bild verfügbar  
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 12, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ende der 50er und Anfang der 60er Jahre des letzten Jahrhunderts traten in der Bundesrepublik Deutschland bis dahin unbekannte Fehlbildungen bei Neugeborenen an Extremitäten, Ohren und inneren Organen auf. Aus dem schon im Frühjahr 1959 geäusserten Verdacht, dass die thalidomidhaltigen Medikamente Grippex, Contergan und Contergan forte des Arzneimittelkonzerns Grünenthal für diese Fehlbildungen bei über 5000 Neugeborenen verantwortlich waren, wurde bis Ende des Jahres 1961 zunehmend Gewissheit, sodass der Arzneimittelkonzern Grünenthal den Vertrieb am 27.11.1961 einstellte. In der Folge von über 600 Strafanzeigen von Geschädigten bis 1962 gegen den Arzneimittelkonzern Grünenthal wurde schliesslich gegen neun leitende Angestellte des Arzneimittelkonzerns Grünenthal Anklage erhoben. Der Prozess wurde 1970 wegen geringer Schuld eingestellt. Noch während des Prozesses bot der Arzneimittelkonzern Grünenthal den Contergangeschädigten eine pauschale Entschädigung von 100 Millionen DM an, die 1972 in das Hilfswerk für behinderte Kinder eingeflossen ist. Seinen vorläufigen Abschluss fand der Skandal Ende 2012 mit der ersten offiziellen Entschuldigung der Grünenthalgeschäftsführung bei den Geschädigten.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

23,90 CHF
3,50 CHF Versand
27,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |