billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Prozyklizität des Bankensystems Verzerrung von Risikopräferenzen
Kein Bild verfügbar  
Die Arbeit liefert eine modelltheoretische Begründung für ein prozyklisches Risikoverhalten rational agierender Banken bei der Kreditvergabe. Den Ausgangspunkt bilden ein zweiphasiger Konjunkturzyklus, der durch zyklische Änderungen in den Erwartungswerten und Varianzen der Renditen von Sachinvestitionen charakterisiert wird, und eine Prinzipal-Agenten-Konstellation zwischen Bank und Kontoinhaber, die durch Informationsasymmetrie hinsichtlich der erwarteten Verlustrate der Kundeneinlage gekennzeichnet ist. Die erwartete Verlustrate wird durch zwei Variablen beeinflusst: der Risikostrategie der Bank und der Phase des Konjunkturzyklus. Indem von einem Informationsvorsprung über den Konjunkturverlauf für die Bank ausgegangen wird, unterliegt sie im Nash-Gleichgewicht dem Fehlanreiz - im Gegensatz zum Risikoanreizproblem nach Stiglitz und Weiss - in Abhängigkeit der konjunkturellen Phase das Risiko ihres Kreditportfolios zu erhöhen oder zu verringern. Sie agiert dabei als Verstärker anstatt als Dämpfer von konjunkturellen Schwankungen des Risikos der Realwirtschaft.

Kategorie: Books
Hersteller: Callsen-Bracker Verlag

55,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |