billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Die weiße Schlange
Kein Bild verfügbar  
Dr. phil. Friedrich Schröder interpretiert das grimmsche Märchen primär aus dem Blickwinkel der Analytischen Psychologie von C. G. Jung, bezieht aber in seine Darstellung auch sehr stark Aspekte der Psychoanalyse, der Mythologie, der Religionswissenschaft, der Volkskunde und der Symbolgeschichte mit ein. Ausgangspunkt der Ausführungen bildet die Umkreisung des schillernden, geheimnisvollen Ursymbols der Schlange. Die Ergebnisse dieser vielschichtigen Annäherung werden dann auf die Deutung des Märchens angewendet. Im Zentrum der Untersuchung steht nach einer kurzen literaturwissenschaftlichen Einführung die Individuation eines Jünglings, die vor allem in zwei Themenkomplexen ihren Ausdruck findet: einmal in der Begegnung des Helden mit den dankbaren, später auch hilfreichen Tieren und danach in seiner Werbung um die stolze Königstochter. Der Höhe- und Endpunkt des Interpretation besteht in dem Versuch, den Zusammenhang der Sinnbilder von Schlange, Baum und Apfel auf die erlösende Liebe der beiden Hauptfiguren zu übertragen. In der hier vorgetragenen Perspektive erscheint die weisse Schlange als die tragende elementare Kraft des Märchens, die als Verkörperung des Archetyps der Grossen Mutter diskret im Hintergrund die entscheidenden Fäden der Handlung zieht, die Entwicklung des Helden in Gang setzt und am Ende in seinem Glück mit der Königstochter Mitgefühl und Eros harmonisch vereinigt.

Kategorie: Books
Hersteller: Opus magnum

17,90 CHF
3,50 CHF Versand
21,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |