billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Die Migrationsmotive der Russlanddeutschen
Kein Bild verfügbar  
Die Russlanddeutschen sind die derzeit grösste Einwanderungsgruppe in Deutschland. Vorurteile sind schnell zur Hand, wenn es um Zuwanderer geht, egal, ob mit oder ohne deutschen Pass. Wer aber sind die sogenannten fremden Deutschen? Wie haben sie in Russland gelebt? Mit welchen Hoffnungen und Erwartungen kommen sie nach Deutschland? Götz-Achim Riek untersucht, aus welchen Gründen die Russlanddeutschen in die Bundesrepublik einwandern. Um die Migrationsmotive der Russlanddeutschen herauszufiltern, wurden umfangreiche Daten ausgewertet, die sich mit der sozial-integrativen, politischen, wirtschaftlichen und ökologischen Lage der Russlanddeutschen in Russland beschäftigen. Die Integration und nationale Selbstidentifikation der Russlanddeutschen wird genauso untersucht wie die Nationalitätenkonflikte, die Rolle der Religion und der deutschen Sprache. Die politische Instabilität Russlands und der wirtschaftliche Niedergang stellen bei der Migration der Russlanddeutschen ebenso wichtige Gründe dar wie die Einkommensverhältnisse, die zunehmende Arbeitslosigkeit oder die anhaltende Diskriminierung der Deutschstämmigen. Nicht zuletzt werden die Autonomiebewegung der Russlanddeutschen, die finanziellen Hilfen der Bundesregierung und die ökologische Lage in Russland unter die Lupe genommen. Götz-Achim Riek schliesst mit dieser Arbeit nicht nur eine Forschungslücke um die Migrationsmotive der Russlanddeutschen; vielmehr ist die Studie auch für Politik und Medien sowie für die Aussiedlerarbeit nützlich. Weiterhin zeigt sie als umfassendes Nachschlagewerk auch den Leserinnen und Lesern, die im Alltag mit Aussiedlern zu tun haben, welche Motive bei der Aussiedlermigration eine Rolle spielen. Denn nur wenn die Migrationsmotive und damit die Erwartungshaltung der Einwanderer klar umrissen ist, kann die Integrationsarbeit am richtigen Punkt ansetzen. Nur dann können aus hoffnungsvollen Einwanderern zufriedene Bürger werden, die sich nicht als Migrationsverlierer fühlen. Der Autor: Götz-Achim Riek, Jahrgang 1965, studierte Politikwissenschaft und Anglistik an der Universität Stuttgart und in Cambridge (UK). Er arbeitet bei SWR International, der Ausländerredaktion des Südwestrundfunks in Stuttgart. Als Referent wurde er schon öfters zu wissenschaftlichen Migrationstagungen eingeladen. Seine Themenschwerpunkte sind die internationalen Migrationsbewegungen, die Einwanderungspolitik in Deutschland sowie die Situation der Russlanddeutschen in Russland und Deutschland.

Kategorie: Books
Hersteller: Ibidem

71,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (3) Zur Übersicht
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |