billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Kloster und Bildung im Mittelalter
Kein Bild verfügbar  
Die Welt im Bild Der Band behandelt Fragen der mittelalterlichen (Kloster-)Bildung sowie der in dieser Welt entstandenen Ebstorfer Weltkarte. Ausgangspunkt des vorliegenden Bandes ist die in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder kontrovers diskutierte Ebstorfer Weltkarte. Die Beiträge des Bandes führen den Leser ein in die Bilderwelt der mittelalterlichen Buchmalerei und Bildteppiche, ihrer Entstehungs- und Rezeptionsintentionen und ihren Ausdrucksformen. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Aufsätze zu Gervasius von Tilbury, der vielfach als Schöpfer der Ebstorfer Karte gilt, und zur Frage nach seiner Urheberschaft. Schliesslich wird anhand der Diözesen Bremen und Verden der Frage nachgegangen, wie die Ebstorfer Karte aus der norddeutschen klösterlichen Bildungslandschaft hervorgegangen sein kann. Inhalt Grusswort Vorwort Martin Kintzinger Monastische Kultur und die Kunst des Wissens im Mittelalter Thomas Frenz Eine Klosterschule von innen Kloster und Bildung in Norddeutschland Eva Schlotheuber Sprachkompetenz und Lateinvermittlung. Die intellektuelle Ausbildung der Nonnen im Spätmittelalter Stefan Pätzold Beten und Lernen. Männerkonvente der Diözesen Bremen und Verden als Orte der Bildungsvermittlung im Spätmittelalter. Eine Bestandsaufnahme Helmar Härtel Lamspringe. Ein mittelalterliches Skriptorium in einem Benediktinerinnenkloster Nathalie Kruppa Zur Bildung von Adligen im nord- und mitteldeutschen Raum vom 12. bis zum 14. Jahrhundert - ein Überblick Tanja Kohwagner-Nikolai Gestickte Bildteppiche. Entstehungsbedingungen, Verwendung und ihre Funktion Bernd Ulrich Hucker Der "schwarze Heilige" - Mauritiusverehrung im Kloster Ebstorf Bildung im Bild Harald Wolter-von dem Knesebeck Neue Formen der Bildung und neue Bildformen im Vorfeld der Ebstorfer Weltkarte in Sachsen Andreas Bauer Das Recht im Bild. Bildquellen des Mittelalters als Informationsträger für die Rechtsgeschichte Christine Ungruh Paradies und vera icon. Kriterien für die Bildkomposition der Ebstorfer Weltkarte Rainer Walter Der doppelte Paradiestext auf der Ebstorfer Weltkarte Gervasius von Tilbury James Binns und Shelagh Banks The Intellectual Development of Gervase of Tilbury Michael Rothmann ex oculata fide et probatione cotidiana. Die Aktualisierung und Regionalisierung natürlicher Zeichen und ihrer Ursachen im Liber de mirabilibus mundi des Gervasius von Tilbury Jerzy Strzelczyk Ut ab ipsis indigenis accepi - Zur Frage nach dem polnischen Gewährsmann des Gervasius von Tilbury Die Ebstorfer Weltkarte: Wissensvermittlung - Bildung Anna-Dorothee von den Brincken Spuren der orientalischen Christenheit auf Karten des 12. bis 14. Jahrhunderts Armin Wolf Kriterien zur Datierung der Ebstorfer Weltkarte. Zur Konzeption des Gervasius von Tilbury Jürgen Wilke Neues zu Ebstorfer Handschriftenfragmenten Hartmut Kugler Die Ebstorfer Weltkarte ohne Gervasius von Tilbury Folker Reichert Starkenberch urbs. Österreich und die Datierung der Ebstorfer Weltkarte Brigitte Englisch Mappa dicitur forma. Inde mappa mundi est forma mundi. Konzept und Systematik der Ebstorfer Weltkarte Martin Warnke Vor und nach dem Buch - Mediale Aspekte der Ebstorfer Weltkarte Entwicklung der klösterlichen Bildung von der Reformation bis heute Inge Mager Reformatorische Klosterpolitik im Dienste der Bildung. Unter besonderer Berücksichtigung der Herzogin Elisabeth von Calenberg-Göttingen und des Herzogs Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel Andreas Hesse Kloster und Bildung heute - Kontinuität und Wandel Abbildungsverzeichnis Orts- und Personenregister Beiträger Martin Kintzinger (Münster), Thomas Frenz (Passau), Eva Schlotheuber (Göttingen), Stefan Pätzold (Bochum), Helmar Härtel (Wolfenbüttel), Nathalie Kruppa (Göttingen), Tanja Kohwagner-Nikolai (München), Bernd Ulrich Hucker (Vechta), Harald Wolter-von dem Knesebeck (Kassel), Andreas Bauer (Osnabrück), Christine Ungruh (Florenz), Rainer Walter (Göttingen), James Binns (York, GB), Shelagh Banks, Michael Rothmann (Köln), Jerzy Strzelczyk (Poznan), Anna-Dorothee von den Brincken (Köln), Armin Wolf (Frankfurt), Jürgen Wilke (Göttingen), Hartmut Kugler (Erlangen), Folker Reichert, Brigitte Englisch (Paderborn), Martin Warnke (Lüneburg), Inge Mager (Hamburg), Andreas Hesse (Hannover).

Kategorie: Books
Hersteller: Vandenhoeck + Ruprecht

109,00 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |