billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Einstellungsänderung durch Werbung. Grundlagen, Theorie der Kognitiven Dissonanz und Oversufficient-Justification-Effekt
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1.7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, dem Leser die Bedeutung der Verschmelzung und Wichtigkeit beider Disziplinen, der Sozialwissenschaften und der Werbewirtschaft, in Bezug auf den Erfolg des Absatzes näher zu bringen. In einem ersten Schritt soll aufgezeigt werden, wie Einstellungen von Menschen definiert werden, wie sie aus dem Gleichgewicht gebracht werden können und wie sich Einstellungen darauffolgend ändern. Darauffolgend wird der Begriff Werbung definiert, in einen geschichtlichen Zusammenhang gebracht und zwei Absatzfördernde Werbestrategien vorgestellt. Das Konzept der Bedeutung der Herkunft ist eine Methode das Produkt zu vermarkten. Die Strategie des Bonus ist eine erweiterte Massnahme, die Anreize durch Zusatznutzen schaffen. Aufbauend auf beide Theorie Elemente, wird der Erfolg der Werbung der Eigenmarke ,,Rewe Regional¿¿ des Lebensmitteleinzelhändlers Rewe auf Werbestrategien und Einstellungsänderung analysiert und evaluiert. Anschliessend wird ein Fazit gezogen wie entscheidend die Verschmelzung der Elemente für den Absatz ist, sowie ein szenischer Zukunftsausblick.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |