"Triuwe und êre im Iwein" von Hartmann von Aue. Darstellung der Beziehungen vom Protagonisten zu seinen engsten Bezugspersonen |
|
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,4, Justus-Liebig-Universität Giessen (Germanistik), Veranstaltung: Der "Iwein" Hartmann von Aue, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gegenstand dieser Hausarbeit befasst sich mit dem Thema der Triuwe und êre im Roman Iwein von Hartmann von Aue. Der Untersuchungsgegenstand sind die Beziehungen vom Protagonisten Iwein zu seinen engsten Bezugspersonen nach den Aspekten der triuwe und êre. Im Zentrum stehen seine Frau Laudine, der Freund Gawein und sein tierischer Begleiter, der Löwe. Als Nebenpunkt wird auf die Identität von Iwein eingegangen. Der Ritter Iwein ist ein festes Mitglied der Artusgesellschaft. Als Artusritter muss er sich diversen Verhaltensregeln unterordnen. An oberste Stelle steht êre, die er immer wieder unter Beweis stellen muss. Sei es im Zweikampf oder in Not geratene Frauen. Als er sich verliebt, muss er um seine êre fürchten und verliert aufgrund seiner untriuwe seinen Verstand.
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
26,90 CHF 3,50 CHF Versand 30,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|