billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Die Corona-Krise und die Wirtschaft. Welche geldpolitischen Maßnahmen wären konjunkturell sinnvoll?
Kein Bild verfügbar  
Fachbuch aus dem Jahr 2020 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1.7, Hochschule Esslingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Liefert die derzeitige Krise die benötigte Zündenergie, um das Fass explodieren zu lassen und damit den Euro zu zerstören? Sind sogenannte ¿Corona Bonds¿ ein sinnvolles Mittel, um Italiens Staatshaushalt zu stützen? Die Europäische Zentralbank hält den Leitzins seit Jahren konstant auf dem historischen Tiefstand von 0,00%. Ist eine deutliche Senkung des Leitzinses auf einen Wert von bis zu ¿5% ein sinnvolles Geldpolitisches Mittel und liesse sich dieser trotz Beibehaltung von Bargeld am Markt durchsetzen? Die Märkte wurden in den letzten Jahren massiv mit neuem Geld durch die Notenbanken geflutet. Welche Konsequenzen bringen diese Massnahmen mit sich und kann eine weitere Geldflut die Wirtschaft am Laufen halten? Sind Hilfsprogramme und andere wirtschaftspolitische Massnahmen Deutschlands und anderer einzelner Staaten zur Unterstützung gesunder und unverschuldet in Not geratener Firmen sinnvoll? Diese und weitere Fragen rund um die Corona Krise möchte ich in der folgenden Arbeit beantworten. Als angehender Wirtschaftswissenschaftler mit einem ausgesprochenen Interesse für volkswirtschaftliche Zusammenhänge, soll von persönlichen medizinischen Einschätzungen Abstand genommen werden und der Fokus auf die Bewertung vorgeschlagener, geplanter und bereits ergriffener Massnahmen von Staaten und Notenbanken gelegt werden. Die in Deutschland verhängten Massnahmen tragen bereits Früchte: Das zu Beginn exponentielle Wachstum der Zahl der Infizierten hat sich abgeflacht. Die Anzahl der aktiven Infektionen ist sogar leicht rückläufig, das Gesundheitssystem besitzt noch freie Kapazitäten. Die Wirksamkeit der Massnahmen ist also nicht zu bestreiten. Auf der anderen Seite stehen massive wirtschaftliche Konsequenzen: Die Börsenkurse sind weltweit eingebrochen. Viele Unternehmen, darunter vor allem Selbstständige und Mittelständler werden ohne finanzielle Unterstützung binnen weniger Wochen oder Monate Insolvenz anmelden müssen. Die Mitarbeiter befinden sich momentan in Kurzarbeit oder verlieren ihren Job. Durch ausfallende Kredite könnte nach der Pleitewelle der Unternehmen eine weltweite Bankenkrise, ähnlich der durch die Pleite von Lehmans Brothers ausgelösten Finanzkrise 2007, folgen.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

28,90 CHF
3,50 CHF Versand
32,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (1) Löschen
     
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |