billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Einkommensungleichheit und Demokratiezufriedenheit. Der Zusammenhang aus Sicht der Wohlfahrtsstaatentheorie
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Vertiefungsseminar: Politische Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fokus dieser Arbeit liegt auf der Frage, ob ein niedrigerer Gini-Koeffizient zu einer besseren durchschnittlichen Demokratiezufriedenheit führt. Des Weiteren wird thematisiert, ob der Wohlfahrtsstaatentypus nach Esping-Andersen eine Rolle spielt, wie hoch der Gini-Koeffizient ist und wie hoch das Vertrauen in die Demokratie ist. Mit Hilfe einer quantitativen Analyse werden als erstes durchschnittliche Demokratiezufriedenheitswerte zwölf ausgewählter Länder gebildet, anschliessend wird geprüft, ob diese in Zusammenhang mit dem Gini-Koeffizienten stehen. Als zweiter Punkt wird untersucht, welche Länder Auffälligkeiten aufweisen und ob ein Zusammenhang mit dem Wohlfahrtsstaatentyp nach Esping-Andersen besteht. In den letzten Jahren wird immer mehr über soziale Ungleichheiten diskutiert. Populisten bekommen als Ausdruck allgemeiner Unzufriedenheit immer mehr Stimmen, die Schere zwischen Arm und Reich wird immer grösser. Selbst in Industrieländern wird der Unterschied zwischen arm und reich immer grösser. Die Grundstimmung in der Gesellschaft schwankt mit Tendenz nach unten. Aufgrund dieser Problematiken soll untersucht werden, inwiefern eine starke Einkommensungleichheit in einem Land mit der Demokratiezufriedenheit in eben diesem Land zusammenhängt. Untersucht werden sollen ausschliesslich Wohlfahrtsstaaten in Europa. Hierbei wird der Fokus stark auf die Art des Industriestaates gelegt.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |