billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen. Verfahren und Besonderheiten bei der Unternehmensbewertung
Kein Bild verfügbar  
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich der Analyse der Besonderheiten und Verfahren bei der Bewertung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). Um ein Bewusstsein für die Problemstellungen der Unternehmensbewertung zu schaffen, wird dafür auf die theoretischen Grundlagen der Unternehmensbewertung und die in Praxis und Literatur gängigen Bewertungsverfahren eingegangen. Anschliessend werden die bewertungsrelevanten Spezifika von KMU erläutert, um daraus praxisrelevante Anwendungshinweise abzuleiten. Es soll die Forschungsfrage beantwortet werden, inwiefern spezifische Merkmale von KMUs zu Besonderheiten bei einer Unternehmensbewertung führen und welche Verfahren sich für die Bewertung von KMU eignen. Die Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen ist relevanter denn je. Bis zum Jahr 2022 steht bei über 500.000 deutschen kleinen und mittleren Unternehmen eine Nachfolgeregelung an. Es handelt sich dabei um 13,7% der deutschen mittelständischen Unternehmen. In Ihrer Gesamtheit repräsentieren die KMU einen Anteil von 99,5% aller deutschen Unternehmen und beschäftigen gleichzeitig 57,6% aller sozialversicherungspflichtigen Angestellten in Deutschland. Selbst wenn nicht jedes einzelne Unternehmen von einer Nachfolge betroffen ist, besteht zukünftig dennoch ein grosser Bedarf an Unternehmensnachfolgen. Die Gestaltungsmöglichkeiten der Nachfolgeregelung sind vielfältig. Das Unternehmen kann an Familienmitglieder, externe Käufer, Mitarbeiter oder Miteigentümer übergeben werden. Durch diesen Generationenwechsel entsteht eine grosse Nachfrage an Unternehmensbewertungen. Hinzu kommt die ansteigende Bedeutung der Unternehmensbewertung für Steuer- und Finanzierungszwecke. Die KMU rücken dadurch weiter in den Fokus der Unternehmensbewertung. Die Unternehmensbewertung beschäftigt sich mit der Ermittlung von Werten und potenziellen Preisen für Unternehmen unter Berücksichtigung aller darauf einwirkenden Einflüsse. Die Wertermittlung setzt einen Zukunftsbezug voraus. Zudem ist der Zweck der Unternehmensbewertung massgeblich für eine zielführende Wertermittlung. Trotz des hohen Bedarfs an Bewertungen für kleine und mittlere Unternehmen, liegt der Forschungsschwerpunkt der Unternehmensbewertung dennoch auf kapitalmarktorientierten Grossunternehmen.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

66,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |