billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Der Zusammenhang von Alter und Umgang mit dem Medium Computer
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,0, Technische Universität Kaiserslautern (DISC), Veranstaltung: (Online-Lehren und) Lernen, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass es einen Zusammenhang zwischen dem Lebensalter und dem Umgang mit dem Medium Computer gibt, dürfte heutzutage unstreitig sein. Doch wie weit geht dieser Zusammenhang wirklich? Bereits 1998 setzten sich Czaja und Sharit für die ¿Gerontologische Gesellschaft von Amerikä mit dem Thema auseinander. Damals hielt der Computer gerade erst Einzug in viele Privathaushalte, war ein klobiger Kasten und wurde noch längst nicht so weitgehend genutzt wie heutzutage. Und so finden sich heute weit mehr Publikationen zum Thema. Besonders bekannt dürfte die ARD/ZDF-Onlinestudie sein. Aber auch das Statistische Bundesamt setzt sich mit der Altersstruktur der Computernutzer auseinander. Da der Computer einen immer grösseren Eingang in den Alltag vieler Beschäftigter findet, wird auch die Nutzung für viele Massnahmen der PE, insbesondere im Bereich Lehren/Lernen, zunehmend wichtiger. Daher wird festzustellen sein, inwieweit ein Zusammenhang bestehen kann zwischen dem Lebensalter der Beschäftigten und deren Umgang mit dem Medium Computer. Ziel ist es, hieraus Rückschlüsse für den beruflichen Alltag im Bereich der PE Massnahmen Lehren/Lernen ziehen zu können. Die vorliegende Arbeit soll dazu dienen, Wissen im Bereich Alter und Umgang mit dem Computer zu erwerben, sodass schlussendlich Hintergründe und Zusammenhänge erhellt werden können. Die landläufige Meinung, dass ¿alte¿ Menschen nicht mit Computern arbeiten können oder wollen, wird zu hinterfragen sein. Ist es wirklich so schlicht oder ist das Thema vielschichtiger? Auf Basis dieser zu gewinnenden Erkenntnisse soll es möglich werden, Empfehlungen für die betriebliche Praxis des Krankenhauses und die anstehende Modernisierung abgeben zu können. Dazu wird die vorliegende Arbeit in drei Teile untergliedert. In Teil A (Literaturarbeit) setzt sich die Verfasserin mit wissenschaftlichen Quellen aus dem Internet und deren Herangehensweise an das Thema auseinander. In Teil B (Studieninhalte) geht es um die Bedeutung einzelner Passagen von Studienbriefen der TU Kaiserslautern, die eine Verbindung zum Thema aufzeigen. In Teil C (Transfer) führt dies dann schlussendlich zu einem visionären Transfer auf die betriebliche Praxis.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

28,90 CHF
3,50 CHF Versand
32,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (5) Löschen
     
News (3) Zur Übersicht
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |