billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Smart Home in der Sachversicherung. Chance oder Risiko?
Kein Bild verfügbar  
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Informatik - Internet der Dinge, IOT, Note: 1,7, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Versicherungswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Welche versicherungsrechtlichen Konsequenzen muss der Versicherungsnehmer befürchten, der seinen Haushalt mit Smart Home ausstattet? Oder können sogar Obliegenheiten durch die smarte Anlage erfüllt werden? Diesen Fragen geht die vorliegende Bachelorarbeit nach. Digitalisierung. Künstliche Intelligenz. Smart Home. Dies sind nur ein paar der Trends, die momentan nahezu jede Branche und Industrie durchdringen. Durch neue Technologien werden nicht nur Branchengrenzen durchbrochen, sondern gerade die Kundenerwartungen neu definiert. Umso wichtiger ist es in der aktuellen Zeit festgefahrene Strukturen und das bisherige Kerngeschäft zu hinterfragen. Nachdem die Versicherungsbranche lange Zeit von Stabilität und Kontinuität geprägt war und in etablierten Strukturen gedacht wurde, muss sie sich nun einem nahezu nie dagewesenen Wandel von Schnelligkeit und Fortschritt entgegensehen. Durch ein Neudenken der Versicherer und die heutigen digitalen Möglichkeiten, gepaart mit dem Gedanken vom Kunden her zu denken, bieten sich mannigfaltige Möglichkeiten für ein Versicherungsunternehmen, sich neu zu definieren. Mit einem Gebiet dieser neuen Möglichkeiten befasst sich diese Abschlussarbeit: In Zeiten von InsurTechs und sich ändernden Kundenerwartungen sehen sich Versicherungsunternehmen neuen Risiken, aber auch neuen Chancen entgegen. Durch die Digitalisierung, neue digitale Plattformen und ganze Ökosysteme können Versicherungsunternehmen ihren Kunden einen neuen und bislang nicht vorhandenen Service, neben dem eigentlichen Kerngeschäft, bieten. Heutzutage ist es wichtiger denn je, dem Kunden einen erlebbaren Mehrwert zu schaffen. Neben den eigentlichen Touchpoints ¿ beim Vertragsschluss sowie im Versicherungsfall ¿ gilt es eine regelmässige Interaktion mit dem Kunden zu ermöglichen. Die Idee "weg vom reinen Versicherer hin zu einem Servicepartner", der nicht nur im Versicherungsfall an der Seite des Kunden steht, sondern vielmehr in allen Lebenslagen mit Rat und Tat den Kunden begleitet, setzt sich in der Versicherungsbranche immer weiter durch. So gehen immer mehr Versicherungsunternehmen Kooperationen mit Unternehmen ein, die Dienstleistungen und Services über das eigentliche Versicherungskerngeschäft hinaus anbieten.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

66,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |