billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Soziale Ungleichheit im deutschen Gesundheitssystem. Inwiefern nimmt der soziale Status Einfluss auf die Gesundheit?
Kein Bild verfügbar  
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswesen, Note: 2,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung dieser Arbeit ist die Betrachtung der gesundheitlichen Ungleichheit im Zusammenhang zwischen dem sozialen und dem gesundheitlichen Status. Um herauszuarbeiten, inwiefern der soziale Status auf die gesundheitliche Situation eines Menschen Einfluss nimmt, ist es unausweichlich, die Ursachen der Entstehung herauszubilden und herauszustellen, welche Auswirkungen diese auf das Individuum haben. Anhand einer systematische Literaturrecherche soll ein Vergleich zwischen dem Gesundheitszustand und dem sozialen Status angestellt werden, um Informationen und Daten aus bereits vorhandenen zuverlässigen wissenschaftlichen Quellen zu beziehen, welche an-schliessend auf die Forschungsfrage angewendet werden. Absicht dieser Arbeit ist es, neben der Literaturrecherche, durch empirische Belege, schichtabhängige Handels- oder Verhaltensweisen herauszubilden. Die Ergebnisse der schichtabhängigen Verhaltensweisen sollen im Folgenden einen Ausblick auf die jeweiligen Gesundheitschancen dieser Schichten geben, um so eine gesundheitliche Ungleichheit herauszuarbeiten und vor allem die Entstehung sozialer Ungleichheit herauszubilden. Anfänglich ist eine Definition für die Thematik relevanter Termini vorgesehen, welche zur Klärung grundlegender Begrifflichkeiten dient, die zudem auf die Entstehung einer gesundheitlichen Ungleichheit hinweisen können. Hierauf folgt eine Erschliessung der gesundheitlichen Ungleichheit durch den Zusammen-hang der sozialen Ungleichheit zwischen dem sozialen Status und dem Gesundheitszustand. Dazu werden verschiedene soziale Strukturen anhand sozialer Modelle untersucht. Neben den Strukturen sozialer Ungleichheit wird im Anschluss Bezug auf den gesundheitsrelevanten Lebensstil genommen, welcher sich aus mehreren Faktoren zusammensetzt und zur Klärung grundlegender Begrifflichkeiten dient. Der Vergleich der Sachverhalte auf verschiede-ne soziale Schichten, soll auf die Entstehung einer gesundheitlichen Ungleichheit hinweisen. Am Ende dieser Arbeit wird die Frage nach der Kausalität zwischen der gesundheitlichen Ungleichheit und dem Zugang der deutschen Gesundheitsversorgung gestellt. Dabei findet eine Erörterung des deutschen privaten- und gesetzlichen Versicherungssystems statt. Abschliessend werden alle benannten Faktoren herangezogen, um die Frage der Kausalität be-antworten zu können. Aus Gründen des Umfangs beschränkt sich die Recherche ausschliesslich auf den deutschen Sozialstaat.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (1) Löschen
     
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |